Dr. Wolfs Sprechstunde

Ein seltener Patient!

In einem Karton bringt Lydia Bierbrauer einen verletzten Vogel in die Praxis von Dr. Wolf. Wegen des Behältnisses vermutet der Tierarzt schon eine großzügige Schenkung von Kopierpapier. In der durchlöcherten Schachtel sitzt allerdings ein selten gesehener Patient: Die kleine Gartengrasmücke ist gegen Lydia Bierbrauers Fenster geflogen und scheint sich beim Aufprall das Bein gebrochen zu haben.

Sprechstunde2 Gartengrasmcke

Bei der Gartengrasmücke handelt es sich nicht um einen stechfreudigen Moskito, sondern um einen Singvogel.

Dieser unscheinbar aussehende Sperlingsvogel gilt als ein sehr scheuer Vertreter seiner Art und ist damit nur vereinzelt zu beobachten. Durch das beige-braune Gefieder mag die Gartengrasmücke vielleicht blass, unauffällig und farblos erscheinen. Viel eher macht sie aber durch ihren unermüdlichen, klangvollen und lang andauernden Gesang auf sich aufmerksam.

Dr. Wolf auf der Jagd

Sprechstunde 2 Dr. Wolf und Gartengrasmcke

Um den kleinen Pflegling fachgerecht behandeln zu können, muss Dr. Wolf den Singvogel allerdings erst wieder einfangen. Beim Öffnen des Kartons ist der kleine Invalide nämlich entwischt und kreist nun unbeirrt durch die Tierpraxis. Doch Dr. Wolf kann den Entflohenen wieder einfangen und umwickelt ihn mit Küchenpapier. Das tut er, weil kleine Vögel durch statische Aufladung leicht einen tödlichen elektrischen Schlag bekommen können.

Endlich kann die Fraktur behandelt werden. Außergewöhnliche Umstände erfordern dabei außergewöhnliche Maßnahmen: Da es für so kleine Patienten verständlicherweise keinen genormten Beinstützen und Verbandsmittel gibt, muss der zierliche Patient mit handelsüblichen Klebestreifen verarztet werden...

Buchtipps

Singvögel: Die heimischen Arten erkennen

Michael Lohmann

Blv Buchverlag, 2011

ISBN: 978-3835408029, EUR: 4,95

96 Seiten

Naturführer zur Bestimmung von Singvögeln.

Naturführer Vögel: 300 Arten aus ganz Europa

Jonathan Elphick, John Woodward und Eva Sixt

Dorling Kindersley, 2005

ISBN: 978-3831006748, EUR: 5,00

224 Seiten

Kompendium der Ziervogelkrankheiten:

Papageien - Tauben - Sperlingsvögel

Erhard F. Kaleta

Schlütersche, 2011

ISBN: 978-3899930825, EUR: 39,95

372 Seiten

Das Standardwerk für Ziervogelerkrankungen, Verletzungen und Ziervogelmedizin.

html: Buchtipp:

Buchtipp:

Dr. Wolf
Tiersprechstunde für Hunde

Kosmos, 2003
ISBN 978-3-440-09587-4, EUR 12,95
124 Seiten
html: Informationen zur Gartengrasmücke

Informationen zur Gartengrasmücke