Faszination Maine Coon

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn

Ob Haarlänge, Gewicht oder Körperbau – Bei der Maine Coon ist einfach alles eine Nummer größer. Ein ausgewachsener Kater kann von der Nasen- bis zur Schwanzspitze immerhin über 1,20 Meter lang werden und bis zu stolze 12 Kilogramm auf die Waage bringen. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit Maine Coon Züchterin Johanna Dittrich und ihrer Rasselbande VOM DITTRICHSHOF, um sich über die außergewöhnliche Rasse zu informieren...

Tiergeschichten2 - Diana und Maine Coon

Dass die Maine Coon damals als Jägerin in dichten Wäldern umherstreifte, kann man ihr immer noch ansehen. Ihr Aussehen ähnelt durch das dichte, kälteabweisende Haarkleid und die wild anmutenden Ohrpinsel schon beinahe dem Erscheinungsbild eines Luchses. Die Nordamerikanerin hat sich in ihrer Heimat ein dickes Fell zugelegt - vielleicht bringt sie auch deshalb nichts aus der Ruhe. Sie gilt als besonders gelassen, anhänglich und treu. Diese Eigenschaften und die katzenuntypische Vorliebe für das Apportieren hat der Maine Coon übrigens auch den Spitznamen "Hundkatze" eingebracht.

Buchtipp

In dem Ratgeber MAINE COON - WILDE SCHALE, WEICHER KERN von Kerstin Malcus wird die imposante Rassekatze mit all ihren Facetten und Eigenschaften portraitiert. Das Handbuch bietet viel Wissenswertes zur Herkunft, Haltung, Pflege und Zucht.

html: Die Maine Coon

Die Maine Coon