Frank Weber im Einsatz
Tierschutzexperte Frank Weber begleitet heute den Mischlingshund Scotty. Auf dem Heimweg hatten Klaus Radehose und Katja Oberbeck den Rüden an einem Waldstück bei Kemnitz aufgelesen. Die beiden Tierliebhaber planen allerdings eine Reise und wollen ihre anderen Haustiere vorübergehend in behütete Obhut abgeben. Da sich unter diesen Umständen nicht mehr um Scotty gekümmert werden kann, wurde Frank Weber zur Hilfe gerufen.

Nach der gewissenlosen "Entsorgung" durch den vormaligen Besitzer, scheint das alte und nahezu blinde Tier lange Zeit unterwegs gewesen zu sein. Scotty macht auf Frank Weber einen sehr geschwächten und verstörten Eindruck, sodass er ihn sofort von Tierarzt Philip Görner untersuchen lassen möchte. Dabei wird klar, dass es sich bei Scotty um einen echten Pflegefall handelt. Scotty kann kaum noch sehen und scheint stark am grauen Star erkrankt zu sein. Außerdem hat er Probleme mit den Zähnen und dem Stoffwechselkreislauf - aber auch auffällige Herznebengeräusche sind deutlich hörbar.
Ein Zuhause für Scotty?

Da Scotty weder einen Hundechip (auch: Transponder), noch eine Tätowierung besitzt, kann kein Besitzer ermittelt werden. So macht sich Frank Weber auf die Suche nach einer geeigneten Pflegestelle. Erfahrungsgemäß ist es sehr schwierig einen so alten und schwachen Hund wie Scotty zu vermitteln. Franks erste Anlaufstation ist deshalb die Tiernothilfe "Glück-auf-4-Pfoten". Hier kümmert man sich vor allem um hilfsbedürftige Pflegefälle, wobei der Fokus auf alten und behinderten Tieren liegt. Frank Weber besucht die Betreiber des Treuenbritzener Tierhofes, Detlef und Margrit Lehmann.
Darf Scotty hier auf einen behüteten und ruhigen Lebensabend hoffen?