Hilfe für Nager

Ein Fall für Tierschutzexperte Frank Weber

Im Hamburger Franziskus-Tierheim kümmert sich hundkatzemaus-Tierschutzexperte und Tierheimleiter Frank Weber mit seinem Team rund um die Uhr um Tiere, die niemand mehr haben will. In den seltesten Fällen liegt das am Tier, sondern an der Unwissenheit der Tierhalter. Die letzte Hoffnung für kranke, falsch ernährte oder völlig verwahrloste Tiere ist dann das Tierheim oder eine private Auffangstation. Hier bemüht man sich, die vom Menschen begangenen Fehler wieder gut zu machen, die Tiere aufzupäppeln und im Idealfall in neue Hände zu vermitteln. Das Team des Franziskus-Tierheims arbeitet oft mit privaten Auffangstationen zusammen, denn zum Wohle der Tiere hilft man sich gegenseitig!

2 572491.jpg
© MG RTL D / Stefan Gregorow

Frank Weber hat einen Tipp von Stefanie Mendola von der Tierhilfe Assisi bekommen, dass eine private Kleintierauffangstation in Eppertshausen bei Darmstadt dringend Unterstützung benötigt. Neben ihren eigenen Tieren, kümmert sich Tierschützerin Sabine Bierbaumer hier zur Zeit ehrenamtlich um 20 Meerschweinchen, 22 Kaninchen, 45 Ratten, 34 Wüstenrenner und 18 Farbmäuse.

Die Haltung so vieler Nagetiere erfordert allerdings nicht nur viel Erfahrung, sondern nimmt viel Zeit, Arbeit und vor allem Geld in Anspruch. Und auch wenn Sabine sich gerne aufopferungsvoll um ihre Schützlinge kümmert, ist sie mittlerweile gezwungen, neue Anfragen abzublocken - der Platz und die finanziellen Mittel sind erheblich geschrumpft und es fehlt an allen Ecken und Enden.

Jede Menge Futter, Leckereien und Zubehör

tiereinnot b

Die Haltung so vieler Nagetiere erfordert allerdings nicht nur viel Erfahrung, sondern nimmt viel Zeit, Arbeit und vor allem Geld in Anspruch. Und auch wenn Sabine sich gerne aufopferungsvoll um ihre Schützlinge kümmert, ist sie mittlerweile gezwungen, neue Anfragen abzublocken - der Platz und die finanziellen Mittel sind erheblich geschrumpft und es fehlt an allen Ecken und Enden.

Sabine führt den Tierschutzexperten durch die Räumlichkeiten ihrer Auffangstation, einer ehemaligen Gaststätte mit einer Kegelbahn, in der bereits etliche Nager ein vorübergehendes Zuhause in zum Teil selbst gebauten Käfigen gefunden haben. Hier landen viele Tiere, die in sehr schlechtem Zustand sind und neben Futter, Wasser und Stromkosten oft auch entsprechende ärztliche Behandlung brauchen...so entsteht schnell eine Summe von 500,- EUR, die Sabine pro Monat für die Tiere aufbringen muss, die von Privatleuten einfach abgegeben oder vor der Tür abgestellt wurden.

Nachdem Frank einen Überblick über die Station und Sabines beispielhaftes Engagement für den Tierschutz bekommen hat, gibt es eine große Überraschung: Der Leiter des Franziskus-Tierheimes ist nicht mit leeren Händen gekommen und möchte Sabines "Nagerhilfe" mit einer Wagenladung Häuschen, Futter, Leckereien, Heu und sonstigem Zubehör unterstützen - die selbstlose Tierschützerin ist sprachlos und kann ihr Glück kaum fassen: Die Versorgung ihrer Schützlinge ist für die nächsten Wochen gewährleistet und jetzt kann sie auch wieder neue Sorgenkinder aufnehmen!

html: Franziskustierheim

Franziskustierheim

Lokstedter Grenzstraße 7
22527 Hamburg
html: Kontakt Sabine Bierbaumer

Kontakt Sabine Bierbaumer

Sabine Bierbaumer hat Platz, aber es fehlt ihr an Zeit und Mitteln, neue Gehege zu bauen. Wer die engagierte Tierschützerin finanziell, materiell oder tatkräftig unterstützen möchte, kann mit ihr hier in Kontakt treten: