Die Umfrage
Das Ranking für Deutschlands Top Haustiermarken 2025 basiert auf den Ergebnissen einer unabhängigen Befragung ca. 7.000 Haustierbesitzern in Deutschland, die in den letzten drei Jahren entweder Haustierprodukte gekauft, Dienstleistungen in Anspruch genommen oder sich über relevante Produkte oder Dienstleistungen informiert haben. Die Befragten konnten mehrere Marken bewerten: insgesamt wurden mehr als 40.000 Urteile gesammelt. Die ausgezeichneten Marken erhielten im Durchschnitt jeweils über 50 Bewertungen von den Befragten.
Die Umfrage wurde unabhängig aufgesetzt und durchgeführt. Die Befragten haben die Fragen anonym beantwortet. Die Umfrage wurde mithilfe von Online Access Panel durchgeführt, um eine spezifische Stichprobe von Haustierbesitzern in Deustchland zu erhalten. Zusätzlich war die Umfrage für Zuschauer der „hundkatzemaus“-Kanäle offen.
Die Befragung erfolgte über Einzelhändler und Dienstleister aus 69 Kategorien und liefert Ergebnisse für ein breites Spektrum an Produkterfahrungen in einer Vielzahl von Kategorien. Für jede Kategorie wurden die relevantesten Marken nach Bekanntheit, Umsatz oder Marktanteil in die Untersuchung einbezogen. Zusätzlich konnten die Befragten über einen Freitext die weiteren Marken ergänzen.
Umfang der betrachteten Marken
In den Produktkategorien ist die Verfügbarkeit auf mehreren (Online-)Handelsplattformen oder über einen eigenen Onlineshop in Deutschland eine Grundvoraussetzung. In den Kategorien für stationären Vertrieb wurden nur Einzelhändler und Dienstleister in die Liste aufgenommen, die in mehreren deutschen Regionen vertreten sind. In den Online-Kategorien werden nur Einzelhändler und Dienstleister in die Liste aufgenommen, die überwiegend online präsent sind.
Score-Bildung des Rankings
Insgesamt dauerte die Umfrage im Durchschnitt 8-10 Minuten, der Feldzeitraum erstreckte sich von April bis Mai 2025. Die Berechnung des Scores basiert auf der Weiterempfehlungsbereitschaft der Befragten (50 % des finalen Scores) sowie fünf Einzelaspekten (ebenfalls 50 % des finalen Scores), welche von den Befragten bewertet wurden:
1. Vertrauen:
misst, ob die Befragten Vertrauen haben, dass eine Marke für ihre Haustiere sicher und effektiv ist."
2. Qualität:
misst die Gesamtqualität der erhaltenen Produkte/Dienstleistungen."
3. Transparenz:
misst, ob eine Marke den Befragten alle notwendigen Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellt."
4. Nachhaltigkeit:
misst, ob die Marke sich für langfristige, positive Veränderungen einsetzt, um die Umwelt zu schützen, das Wohlbefinden der Tiere zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen
5. Preis-Leistungs-Verhältnis:
misst das Verhältnis zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Qualität oder Leistung, die man dafür erhält."
Diese Aspekte bilden die Grundlage für die Score-Berechnung. Jeder Aspekt wurde auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei 1-sehr schlecht und 5-ausgezeichnet bedeutet.
Die Top 3-5-10 Marken, die die höchsten Scores in jeder Kategorie erreicht haben, wurden als ""Deutschlands Top Haustiermarken 2025"" ausgezeichnet."