: hundkatzemaus: Die Top Haustiermarken 2025

Seit vielen Jahren begleitet hundkatzemaus Menschen und ihre Tiere – mit dem Ziel, Haltung, Fürsorge und artgerechtes Leben sichtbarer zu machen.
Auch in diesem Jahr haben wir – gemeinsam mit unserem tierisch engagierten Partner Statista – nachgefragt: Welche Haustiermarken werden von euch genutzt und weiterempfohlen?

Circa 7.000 Tierhalter:innen haben ihre Erfahrungen geteilt – zu Produkten und Services rund ums Tier. Entstanden ist ein differenziertes Bild mit über 40.000 Einzelbewertungen, verteilt auf mehr als 60 Kategorien.
Entscheidend war dabei nicht, wie bekannt eine Marke ist – sondern, primär die Weiterempfehlungsbereitschaft, neben Vertrauen, Preis-Leistung, Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit.

FotoJet (36)

Drei Jahre, viele Veränderungen

Drei Jahre nach dem Start der Umfrage zeigt sich ein klares Bild: Das Markenvertrauen in der Haustierwelt ist in Bewegung.
Während manche Marken ihre Positionen über Jahre behaupten konnten, sind auch neue Namen hinzugekommen – oft durch glaubwürdiges Auftreten, nachvollziehbare Produkte oder ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

FotoJet (38)

Was Tierhalter:innen kaufen verändert sich

Dass in vielen Kategorien nicht nur große, sondern auch spezialisierte Anbieter vorne liegen, verdeutlicht: Das Vertrauen der Halter:innen basiert zunehmend auf persönlicher Erfahrung, nicht allein auf Bekanntheit.
Gerade bei sensiblen Bereichen wie Tiergesundheit oder Nahrung zeigt sich: Empfehlungen entstehen aus Überzeugung – nicht aus Gewohnheit.

FotoJet (37)

Der Fachhandel bleibt gefragt

In der Kategorie „Einzelhandel – Offline (alle Tierarten)“ zeigt sich: Stationäre Anbieter bleiben relevant – besonders, wenn Sortiment, Beratung und Vertrauen zusammenkommen.
Kölle Zoo erreichte mit einem Score von 8,17 den Spitzenplatz, gefolgt von Fressnapf (8,11), das von vielen Teilnehmenden als verlässlicher Anlaufpunkt genannt wurde. Auch ZOO&CO, OBI und DAS FUTTERHAUS konnten überzeugen.

Die Ergebnisse zeigen, dass viele Halter:innen bewusst entscheiden, wo sie einkaufen – Nicht allein der Preis, sondern auch die Qualität an sich und das Vertrauen in den Anbieter spielen eine große Rolle.

FotoJet (39)

Warum diese Umfrage mehr ist als ein Ranking

Die Top-Haustiermarken 2025 spiegeln nicht nur Beliebtheit – sondern vor allem, was Halter:innen heute wirklich wichtig ist.
Qualität, Vertrauen, Transparenz, Preis-Leistung und Nachhaltigkeit – all das fließt in die Bewertungen ein. Dass so viele Teilnehmende diese Aspekte ernst nehmen, macht die Ergebnisse so aussagekräftig.

Die Verantwortung beginnt vor dem Einkauf

Gute Produkte und vertrauenswürdige Marken sind wichtig – aber das Entscheidende passiert davor:
Ein Tier zu halten bedeutet Verantwortung – oft für viele Jahre. Diese Entscheidung sollte niemals spontan oder aus einem Geschenkimpuls heraus getroffen werden.
Tiere sind keine Überraschungen, sondern Mitbewohner mit eigenen Bedürfnissen. Wer das versteht, trifft nicht nur die richtige Wahl – sondern zeigt, was echte Fürsorge bedeutet. Diese bewusste Art der Tierhaltung hat letztendlich auch Einfluss auf das Kaufverhalten der Halter:innen.

Methodik der Umfrage

Die Umfrage     

Das Ranking für Deutschlands Top Haustiermarken 2025 basiert auf den Ergebnissen einer unabhängigen Befragung ca. 7.000 Haustierbesitzern in Deutschland, die in den letzten drei Jahren entweder Haustierprodukte gekauft, Dienstleistungen in Anspruch genommen oder sich über relevante Produkte oder Dienstleistungen informiert haben. Die Befragten konnten mehrere Marken bewerten: insgesamt wurden mehr als 40.000 Urteile gesammelt. Die ausgezeichneten Marken erhielten im Durchschnitt jeweils über 50 Bewertungen von den Befragten.          

Die Umfrage wurde unabhängig aufgesetzt und durchgeführt. Die Befragten haben die Fragen anonym beantwortet. Die Umfrage wurde mithilfe von Online Access Panel durchgeführt, um eine spezifische Stichprobe von Haustierbesitzern in Deustchland zu erhalten. Zusätzlich war die Umfrage für Zuschauer der „hundkatzemaus“-Kanäle offen.             

Die Befragung erfolgte über Einzelhändler und Dienstleister aus 69 Kategorien und liefert Ergebnisse für ein breites Spektrum an Produkterfahrungen in einer Vielzahl von Kategorien. Für jede Kategorie wurden die relevantesten Marken nach Bekanntheit, Umsatz oder Marktanteil in die Untersuchung einbezogen. Zusätzlich konnten die Befragten über einen Freitext die weiteren Marken ergänzen.         

Umfang der betrachteten Marken         

In den Produktkategorien ist die Verfügbarkeit auf mehreren (Online-)Handelsplattformen oder über einen eigenen Onlineshop in Deutschland eine Grundvoraussetzung. In den Kategorien für stationären Vertrieb wurden nur Einzelhändler und Dienstleister in die Liste aufgenommen, die in mehreren deutschen Regionen vertreten sind. In den Online-Kategorien werden nur Einzelhändler und Dienstleister in die Liste aufgenommen, die überwiegend online präsent sind.    

Score-Bildung des Rankings      

Insgesamt dauerte die Umfrage im Durchschnitt 8-10 Minuten, der Feldzeitraum erstreckte sich von April bis Mai 2025. Die Berechnung des Scores basiert auf der Weiterempfehlungsbereitschaft der Befragten (50 % des finalen Scores) sowie fünf Einzelaspekten (ebenfalls 50 % des finalen Scores), welche von den Befragten bewertet wurden:          

1. Vertrauen:

misst, ob die Befragten Vertrauen haben, dass eine Marke für ihre Haustiere sicher und effektiv ist."             

2. Qualität:

misst die Gesamtqualität der erhaltenen Produkte/Dienstleistungen."   

3. Transparenz:

misst, ob eine Marke den Befragten alle notwendigen Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellt."  

4. Nachhaltigkeit:

misst, ob die Marke sich für langfristige, positive Veränderungen einsetzt, um die Umwelt zu schützen, das Wohlbefinden der Tiere zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen

5. Preis-Leistungs-Verhältnis:

misst das Verhältnis zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Qualität oder Leistung, die man dafür erhält."                 

 

Diese Aspekte bilden die Grundlage für die Score-Berechnung. Jeder Aspekt wurde auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei 1-sehr schlecht und 5-ausgezeichnet bedeutet.

Die Top 3-5-10 Marken, die die höchsten Scores in jeder Kategorie erreicht haben, wurden als ""Deutschlands Top Haustiermarken 2025"" ausgezeichnet."