Hundetrainerin Katrin Scholz bietet Hunden, die niemand mehr haben möchte, ein liebevolles Zuhause und schenkt ihnen eine neue Perspektive. Doch wie gestaltet sich das tägliche Leben in einer solch tierischen Großfamilie?
Erziehung mit Herz : hundkatzemaus: Leben und Arbeiten in einer tierischen XXL-WG mit 40 Hunden
Teamwork mit Herz und Pfoten

Bei der Dienstbesprechung dürfen die Vierbeiner selbstverständlich nicht fehlen. In der tierischen Groß-WG ist das ganz normal – genauso wie der tägliche Spaziergang. Die Arbeit mit den Tieren erfordert eine Menge Vertrauen und Zuverlässigkeit, weshalb Teamarbeit oberste Priorität hat. Katrin weiß genau, wie wertvoll ihre Mitarbeiterinnen für sie sind.

Über 20 Hunde dürfen heute an der Tour teilnehmen. Bereits hier kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren.

Kathrins Auszubildende Sovage wird den Spaziergang später begleiten. Doch zunächst kümmert sie sich um die Bewohner, die noch keinen „Freigang“ haben. Oberstes Gebot: Absolute Vorsicht. Denn aus Spiel wird schnell Ernst. Für unerfahrene ist hier kein Platz.

Manche Hunde können nicht am Spaziergang teilnehmen. Sie sind noch nicht ausreichend trainiert und gehorchen nicht zuverlässig. Für einen sicheren Freilauf im Gelände ist es wichtig, dass die Hunde abrufbar sind, um zu verhindern, dass sie beispielsweise auf Wiesen herumstreunen.

Generell ist es schwierig, einen fremden Hund in Katrins Gruppe einzubinden, da das Vertrauen und die Harmonie innerhalb der Meute stimmen muss. Der gesicherte Freilauf baut Stress ab – ein wichtiger Teil der Resozialisierung.
Noch mehr über die XXL-WG gibt es bei "hundkatzemaus", am Samstag, dem 09. August 2025, ab 18:00 Uhr bei VOX.