: hundkatzemaus-Tiernews: Wer wird zum dicksten Bären Amerikas gekrönt?

In Alaska fand in diesem Jahr erneut der „Fat Bear“-Wettbewerb statt. Bei diesem Event treten mehrere Braunbären im Katmai-Nationalpark in einem aufregenden Lachswettessen um den Titel des dicksten Bären gegeneinander an. Hier gewinnt nicht das dickste Fell, sondern die dickste Plauze. Unter den Teilnehmern waren zwölf Bären, darunter fünf Männchen und sieben Weibchen. Die „Fat Bear“-Woche kürt zum elften Mal einen gefräßigen Bären zum Lachsfänger des Jahres. Das Spektakel zieht über die Webcams zahlreiche Zuschauer an, und die Abstimmung erfolgt online; über 1,6 Millionen Stimmen aus mehr als 100 Ländern wählten ihren Favoriten.

Wer hat sich das meiste Fett für den Winter angefressen? Bär 32 alias Chunk hat die diesjährige Fat Bear Week im Katmai Nationalpark in Alaska gewonnen
© action press

„Chunk“, zu Deutsch „Klotz“, auch bekannt als „Chunk the Hunk“, wurde zum diesjährigen Sieger des einzigartigen „Fat Bear“-Wettbewerbs gekrönt. Der imposante Braunbär setzte sich erfolgreich gegen die anderen Kandidaten durch. Für „Chunk“ stellt dieser Sieg eine Premiere in diesem Wettbewerb dar, nachdem er in den letzten zwei Jahren von der Bärin Grazer besiegt worden war. Der Gewinner ist ein Braunbär durch und durch, mit einem geschätzten Gewicht von 500 Kilogramm und einer erkämpften Narbe auf seiner Schnauze. Mit diesem Gewicht und einem vollgeschlagenen Bauch voller leckerer Lachs sind Chunk und seine Mitstreiter für den Winterschlaf gewappnet.

Der Nationalpark nutzt diesen Wettbewerb, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Ökosystems und die Lebensräume von über 2.000 Braunbären in der Region zu schärfen. Gleichzeitig wird auf die Risiken hingewiesen, die durch den Klimawandel verursacht werden und die das Überleben dieser beeindruckenden Tiere gefährden.