Katzen-Cafés - Gesund und glücklich mit Streicheleinheiten
Wien und seine "Kaffeehäuser"- die gemütlichen Stunden im Café gehören zur Hauptstadt Österreichs wie der Opernball, der Prater oder das Schloss Schönbrunn.

Nicht umsonst ist die Wiener Kaffeehauskultur seit 2011 sogar Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Dass jedoch Katzen zum Personal eines Cafés gehören und mit ihrem anschmiegsamen Wesen für Gemütlichkeit und Wohlbefinden bei den Gästen sorgen, das ist auch für Wiener Kaffeeliebhaber ungewöhnlich. Die Rede ist vom CAFÉ NEKO, das die Tradition österreichischer Kaffeehäuser mit der zwanglosen Natürlichkeit des tierischen Beisammenseins verbindet. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn lässt sich Kuchen mit „Schlagobers“ schmecken, krault nebenbei Maine Coon Kater Luca und erfährt viel Wissenswertes über die heilende Wirkung des Katzenstreichelns...
Die Lokalbesitzerin Takako Ishimitsu, die den Trend der Katzencafés aus ihrer Heimat Japan kennt, weiß, was sie an ihren Lieblingen hat. Ihre Samtpfoten stammen alle aus dem Tierschutz und lassen sich im CAFÉ NEKO keine Streicheleinheit entgehen. Nicht nur den Katzen geht es mit der Schmuserei viel besser - auch den Menschen! Das Streicheln von Katzen macht nicht nur glücklich, sondern erwiesenermaßen auch gesund. Nur acht Minuten Kraulen senken den Blutdruck immerhin um ganze zehn Prozent. Ganz nebenbei wird auch noch der Stoffwechsel angeregt und Stress abgebaut. Wenn verhärtete Muskelverspannungen sich dann endlich lösen und die Laune spürbar steigt, wird einem schnell klar, warum die Japaner wahre Fans von Katzen-Cafés sind. Komisch eigentlich, dass es in ganz Deutschland noch kein einziges Lokal dieser Art gibt...