Katzen-Cafés - Gesund und glücklich mit Streicheleinheiten

Diana Eichhorn besucht das Wiener Katzenkaffeehaus "Café Neko"

Die Wiener Kaffeehauskultur ist seit 2011 Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Dass man beim Café-Besuch auch Katzen begegnen kann, ist aber noch relativ neu. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht das Wiener Katzenkaffeehaus "Café Neko", um sich beim Genuss eines Kuchens mit "Schlagobers" einige Krauleinheiten mit einer Maine Coon zu gönnen.

Tiergeschichten4 - VOX-DOCMA TV-MANUELA BAUER - Diana geniet die gemeinsame Zeit mit den Samtpfoten im Katzencafe
© VOX-DOCMA TV - Manuela Bauer

Streicheleinheiten sind gut für die Gesundheit

Die Idee zum Katzen-Café stammt ursprünglich aus Japan. Mit dem "Café Neko" eröffnete dann das erste Katzen-Café Europas. Mittlerweile gibt es solche Lokale aber auch in München, Berlin und Köln. Das Streicheln von Katzen macht übrigens nicht nur glücklich, sondern auch gesund. Nur acht Minuten Kraulen sollen den Blutdruck um ganze zehn Prozent senken. Ganz nebenbei soll auch der Stoffwechsel angeregt und Stress abgebaut werden.

html: Die Maine Coon im VOX-Tierlexikon

Die Maine Coon im VOX-Tierlexikon