Labradorhündin Collin im Mutterglück

Sprechstunde Dr. Wolf

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf kümmert sich diesmal um die frischgebackene Hundemama Collin und ihre junge Rasselbande.

Sprechstunde - Labradorhndin Collin Wurfkontrolle (1)

Die Retrieverhündin ist mit ihrer schokoladenbraunen Färbung der ganze Stolz von Labradorzüchterin Anne Foller. Bei den Welpen steht nun die erste Wurfkontrolle an. Der Nachwuchs ist zwar erst seit sieben Wochen auf der Welt, für sein Alter aber schon recht propper. Bei der Untersuchung entzücken die goldigen Zwerge durch eine Freundlichkeit, Gelassenheit und Neugier, die selbst Dr. Wolf schwach werden lässt. Leider sind alle Knirpse schon vergeben. Aber sind die Babys auch gesund und munter?

Bei der Wurfkontrolle werden nicht nur die Neugeborenen untersucht. Auch der Zustand der Hundemutter wird nach der kräftezehrenden Geburt eingehend überprüft. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf das Gesäuge gelegt. Eine Verhärtung oder Verstopfung der Milchdrüsen kann schnell problematisch werden, da die Welpen besonders in den ersten Lebenswochen auf die nährstoffreiche Muttermilch angewiesen sind. Das sollte auch bei der Fütterung der Hundemama berücksichtigt werden. Während der Laktation (Stillzeit) sollte die Nahrung genügend Mineralstoffe und Eiweiße enthalten, da diese die Milchproduktion ankurbeln.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon

html: Buchtipp

Buchtipp

In seinem Buch TIERSPRECHSTUNDE FÜR HUNDE behandelt Dr. Wolf gängige Krankheitsbilder, typische Symptome und beschreibt außerdem, wie man als Tierhalter schnell und wirksam vorgehen kann. Außerdem werden Informationen zur tierischen Nachwuchsplanung und der Läufigkeit, zur Zusammenstellung der Hausapotheke und zu Erste-Hilfe-Maßnahmen geboten.