Naturburschen unterwegs im Vel'ká Fatra Nationalpark

Dr. Matthias Reinschmidt auf Spurensuche

Dr. Matthias Reinschmidt und Dr. Matthias Hammer auf Spurensuche in den Karpaten.

02 Expedition mit Luchsen

hundkatzemaus Tier-Experte Dr. Matthias Reinschmidt verschlägt es diesmal in die rauhen Karpaten. In den verschneiten Höhenzügen dieser zauberhaften, wilden Natur will er die einzigartige Tierwelt der Slowakei kennenlernen. Zusammen mit dem Freilandbiologen Dr. Matthias Hammer, der die Naturschutzorganisation BIOSPHERE EXPEDITIONS gegründet hat, geht er auf die Pirsch und begibt sich sprichwörtlich auf Spurensuche. Mit etwas Glück bekommen die beiden Naturburschen im Vel'ká Fatra National Park vielleicht einen Wolf oder sogar einen Luchs zu Gesicht. Nach der Fährtensuche steht für Dr. Matthias Reinschmidt und Dr. Matthias Hammer eine Nacht unter freiem Himmel an - bei stolzen minus 20 Grad. Und was die beiden durchgefrorenen Biologen am nächsten Morgen erwartet, ist eine kleine Sensation...

Außerdem: Im Malá Fatra Nationalpark begegnen die beiden dem Wildhüter Miloš Majda. Der Parkranger hat sich einer großen Aufgabe verschrieben: Der eurasische Luchs soll in den slowakischen Karpaten wieder heimisch werden. Um seine Vision zu ermöglichen, hat er sich einen ungewöhnlichen Landsmann zum Mitbewohner gemacht. Miloš teilt seine Holzhütte mit einem kleinen Luchs, der wieder ausgewildert werden soll. Die neuen Erkenntnisse, die hier gesammelt werden, können auch anderen Auswilderungsprojekten zu Gute kommen. Nur wenn man das Verhalten der Luchse und die Umstände ihrer Zurückführung in die Natur versteht, kann man die Wildtiere auch dauerhaft schützen. Die Wilderei hat dafür gesorgt, dass der Luchs in Westeuropa als nahezu ausgerottet galt. Durch große Wiederansiedlungsprojekte soll die größte Raubkatze Europas in vielen Ländern wieder heimisch werden. Für den Eurasischen Luchs bedeutet das die Heimkehr in ein neues Leben.

Buchtipp

In ihrem Buch DER LUCHS – RÜCKKEHR DER PINSELOHREN portraitieren Marco Heurich und Karl Friedrich Sinner die größte Raubkatze Europas und stellen ihr derzeitiges Verbreitungsgebiet vor. Durch die rund 70 spektakulären Naturfotografien und leicht verständliche Texte richtet sich das Buch nicht nur an Fachleute, sondern auch und gerade an Naturliebhaber.

html: Der Nordluchs

Der Nordluchs

html: Der Wolf
html: Der Bär