Pandababy Fu Hu - Der Star im Tiergarten Schönbrunn
hundkatzemaus Zootier-Experte Dr. Matthias Reinschmidt ist in tierischen Angelegenheiten in Österreich unterwegs. Im April 2010 deckten Zollbeamte des Wiener Flughafens eine große Tierschmuggel-Aktion auf, bei der 74 seltene Vogeleier beschlagnahmt wurden. Dr. Matthias Reinschmidt stattet dem Tiergarten Schönbrunn einen Besuch ab, um zu sehen, wie sich die kleinen Exoten seither gemacht haben. Der Biologe möchte außerdem den Star des Tiergartens kennenlernen: Das Pandababy "Fu Hu" wurde auf natürlichem Weg gezeugt und ist der ganze Stolz der Zoomitarbeiter. Zum Schluss geht Dr. Matthias Reinschmidt sprichwörtlich in die Luft. Für ein Auswilderungsprojekt sollen junge Waldrappe lernen, den Weg ins südliche Winterquartier zu finden. Per Ultraleichtflugzeug wird Hilfestellung gegeben...

Dass der Pandaknirps nach seiner Geburt 2010 "Fu Hu" getauft wurde, ist kein Zufall. Der Wonneproppen macht seinem Namen alle Ehre, denn die chinesische Bezeichnung bedeutet soviel wie "Glücklicher Tiger". Wie auch sein großer Bruder "Fu Long" wurde der kleine Glücksbär auf natürliche Weise gezeugt. Der Tiergarten ist der erste Zoo Europas, dem die natürliche Befruchtung geglückt ist. Selbst in chinesischen Zoos wird der Nachwuchs meist durch künstliche Befruchtung gezeugt. Neben Kletterabenteuern und Schmusen mit Mama "Yang Yang" beschäftigt sich der kleine Tatzenteddy am liebsten mit dem Fressen von Bambus. Nach zwei Jahren hat das Wollknäuel nun die Reise in sein eigentliches Herkunftsland China angetreten. Am 8.November kam der Kleine wohlbehalten und neugierig im Land des Lächelns an. Vielleicht wird der glückliche Tiger dort eines Tages selbst für natürlich gezeugten Nachwuchs sorgen.