Sprechstunde Dr. Wolf

Dr. Wolf fühlt einer Katze auf den Zahn

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf untersucht diesmal den 17-jährigen Japanese Bobtail-Kater Poldi, der seit einiger Zeit Probleme beim Fressen hat. Immer wieder schüttelt er den Kopf und speichelt stark. Die wenigen noch vorhandenen Backenzähne scheinen Poldi Schmerzen zu bereiten. Der Tierarzt stellt fest, dass die Zähne sehr locker sitzen und das umliegende Zahnfleisch entzündet ist. Doch das ist längst noch nicht alles, denn am Hals der Samtpfote sitzt ein Tumor. Auf dem Ultraschall lässt sich erkennen, dass sich im Inneren des Geschwürs Zysten befinden, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Einerseits kann dies die Folge eines unterversorgten Krebsgeschwürs sein - im besten Fall deuten die Zysten aber auf eine gutartige Zubildung hin.

Sprechstunde2 - Katze mit Zahnproblemen

Zahnstein ist bei Katzen keine Seltenheit. Ihr Raubtiergebiss ist eigentlich zum Zerschneiden von Fleisch geschaffen. Wenn Katzen Mäuse oder Vögel fangen und diese mit Haut und Haaren verspeisen, werden die Zähne ausreichend gereinigt. Heutztage dient das Gebiss aber eher dem Zermahlen des Trockenfutters. Futterreste, die am Zahnstein hängen bleiben, sind der ideale Nährboden für Bakterien, Pilze und Viren. Wird das Zahnstein befallen, sind häufig Zahnfleischentzündungen die Folge. Vor allem ältere Tiere sind davon betroffen und bekommen des Öfteren Probleme mit ihrem Gebiss. Hartnäckiger Zahnstein sollte vom Tierarzt entfernt werden. Leidet der Stubentiger an chronischen, schmerzhaften Entzündungen, muss der Zahn möglicherweise gezogen werden.

html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon