Sprechstunde Dr. Wolf

Auf der Suche nach dem Hot Spot

hundkatzemaus-Tierarzt Dr. Wolf bekommt diesmal Besuch von Jürgen Rhein, der einen mobilen Streichelzoo betreibt. Der Patient mit dem Namen Chang erinnert aufgrund seiner Größe fast schon an eine zahme Ziege, obwohl er sich auf dem häuslichen Hof lieber von den Wiederkäuern fernhält. Im Vergleich zu seinen zickigen Mitbewohnern besitzt der stattliche Bernhardiner weitaus kuscheligeres Fell, das wunderbar gestreichelt und gekrault werden kann. Chang scheint das allerdings nicht so zu sehen, denn er kratzt, zwickt und beißt sich an verschiedenen Körperstellen. Dr. Wolf geht der Sache auf den Grund und dem Bernhardiner ans dicke Fell.

Sprechstunde2 - Hot Spot beim Hund

Rassebedingt leiden besonders Bernhardiner an sogenannten Hot Spots. Dabei handelt es sich um Körperstellen, die einen starken Juckreiz auslösen. Dementsprechend werden die betroffenen Regionen oft gekratzt, aufgebissen oder auch geleckt. Diese Hot Spots können verschiedene Ursachen haben. So können beispielsweise Parasiten, kleine Hautentzündungen, Fremdkörper oder reizende Chemikalien den Auslöser für den Juckreiz geben. Die nässenden, in der Mitte gelblichen und später verkrusteten Hautstellen können aber auch hormonell oder genetisch bedingt sein. Durch Kombinationen aus Antibiotika und Cortison, die in Form von Salben oder Sprays aufgetragen werden, kann aber schnelle Abhilfe geschaffen werden.

html: Buchtipp

Buchtipp

In seinem Buch TIERSPRECHSTUNDE FÜR HUNDE behandelt Dr. Wolf gängige Krankheitsbilder, typische Symptome und beschreibt außerdem, wie man schnell und wirksam vorgehen kann. Außerdem werden Informationen zu Impfungen, zur Läufigkeit, zu der Zusammenstellung der Hausapotheke und zu Erste-Hilfe-Maßnahmen geboten.
html: Im VOX Tierlexikon

Im VOX Tierlexikon