Tiere in Not

Hunde-Elend im EM-Gastland

hundkatzemaus-Tierschutzexperte Frank Weber macht sich auf den Weg in die Ukraine, wo am 8.Juni die Fußball-Europameisterschaft beginnt. Allerdings nicht, um den Profikickern beim Zaubern zuzusehen, sondern um den dortigen Tierschutz zu unterstützen. Die Situation der ukrainischen Straßenhunde wird schon seit langem von Tierschützern und Medien angeprangert. Viele Tausend Hunde und Katzen sind hier im Vorfeld der EM gewaltsam eingefangen und brutal getötet worden. Frank will sich selbst ein Bild von der Situation machen und trifft sich mit den Tierschützern von "VIER PFOTEN", die in der Ukraine ein groß angelegtes Kastrations- und Aufklärungsprogramm gestartet haben.

Tiere in Not - Studenten bei Kastration

Eine bessere Zukunft

Tiere in Not - Straenhund Ukraine.JPG
© MIHAI VASILE

Zu einer möglichst flächendeckenden Kastration gibt es keine Alternative, wenn man das Straßenhunde-Problem auf Dauer in den Griff bekommen will. Mittlerweile haben sich auch Politik und Verwaltung einsichtig gezeigt: Der ukrainische Umweltminister Mykola Zlochevskiy und die Stadtverwaltung Kiew sicherten die Unterstützung des Kastrationsprojekts zu. Um das Problem langfristig anzugehen, muss aber auch die nächste Generation ins Boot geholt werden: Durch Kooperationen mit Universitäten werden angehende Tierärzte mit der Situation der Straßenhunde vertraut gemacht. Die Studenten lernen nicht nur neue und schnellere Kastrationstechniken, sondern auch einiges über das harte Leben der Streuner.

html: Franziskustierheim

Franziskustierheim

Lokstedter Grenzstraße 7
22527 Hamburg
html: VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz

Telefon: 040-3992490
html: Informationen zum Kastrationsprojekt der VIER PFOTEN Stiftung

Informationen zum Kastrationsprojekt der VIER PFOTEN Stiftung

html: VIER PFOTEN sucht dringend freiwillige Helfer

VIER PFOTEN sucht dringend freiwillige Helfer

für ihr Kastrationsprojekt STRAY ANIMAL CARE in Kiew.
html: Hundeprofi Martin Rütter unterstützt den Aufruf von PETA gegen die Hundetötungen in der Ukraine

Hundeprofi Martin Rütter unterstützt den Aufruf von PETA gegen die Hundetötungen in der Ukraine