Tiersuchhunde auf der Fährte
Wenn der eigene Vierbeiner bei einem Spaziergang Reißaus nimmt, ist guter Rat teuer! hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn trifft sich mit der Suchhundegruppe Vulkaneifel, um sogenannten Tiersuchhunden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Diese Tiergruppe schaffte es auch noch nach drei Monaten, den vermissten Australian Shepherd Trusty wieder aufzufinden.

Tiersuchhunde spüren vermisste Vierbeiner durch die Witterung des Individualgeruchs auf. Ein möglichst unverfälschter und intensiv duftender Geruchsgegenstand eignet sich für das Fährtenlesen am besten. Ob der "Pet-Trailer" bei seiner Suche erfolgreich sein wird, hängt vor allem von Witterungsbedingungen wie Wind und Regen ab.
Buchtipp
Der kleine Leitfaden "Hilfe! Mein Hund ist weg" von Uwe Lukas und Monika Wirfs bietet viele Informationen zum Thema. Die beiden Trainer der "Suchhundegruppe Vulkaneifel" haben hier viele Tipps und präventive Maßnahmen zusammengestellt, um ein Wiederfinden entlaufener Tiere zu vereinfachen.