Zughundesport: Jetzt wird Gas gegeben!

Diana Eichhorn stellt Zughundesport vor

Schon früher wurden Hunde von Bauern, Handwerkern und Händlern genutzt, um Lasten zu ziehen und den Transport der Waren zu vereinfachen. In Deutschland und der Schweiz war das bis in die 30er-Jahre hinein gang und gäbe. Mit der zunehmenden Motorisierung war es vorbei mit der Nutzung von Zughunden. Heute lebt diese spezielle Hundebeschäftigung wieder auf. Mit bis zu 30 km/h preschen bewegungsfreudige Sportskanonen, die vor das Trike, den Scooter, ein Bike oder Cart gespannt werden, über die heimischen Feld- und Waldwege. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht die Zughundeschule "Teach 'n' Pull" von Sabine Krieger und Gabi Dietze. Es geht in den Kölner Stadtwald, wo eine bunte Truppe unterschiedlicher Hunderassen ordentlich Gas gibt.

Tiergeschichten2 - Zughundesport

Welche Hunde sind geeignet?

Alle großen Hunde mit einer Schulterhöhe von 50 cm und einem Gewicht von 30 kg, die lauffreudig sind und vom Tierarzt als gesund beurteilt wurden, können diesen Sport ausüben. Mit dem Zughunde-Training sollte frühestens im Hundealter von 1,5 Jahren begonnen werden, weil der Vierbeiner unbedingt vollständig ausgewachsen sein muss. Der Nachwuchssportler sollte zuerst einmal Muskeln aufbauen und dann schrittweise an das Training gewöhnt werden. Damit das Vergnügen lange währt sollte mindestens alle zwei Stunden eine Rast eingelegt werden, damit der tierische Jogger auch genügend Auslauf und Wasser bekommt. Auf öffentlichen Straßen ist der Spaß übrigens verboten. Dem Training auf Feld- und Waldwegen steht aber nichts im Wege. Die Freude des Hundes am Zughundesport ist dabei aber am wichtigsten!

html: Zughundeschule Teach 'n' Pull

Zughundeschule Teach 'n' Pull

Gabi Dietze und Sabine Krieger GbR
Hirtenweg 24
47259 Duisburg
html: Buchtipps

Buchtipps

GO! Zughundesport: Sport, Spaß und Beschäftigung
Gabi Dietze
Cadmos Verlag, 2009
ISBN: 978-3861278160, EUR: 26,90
143 Seiten

Der Zughund - einst und jetzt
Susanne Preuß
Kynos Verlag, 2002
ISBN: 978-3933228420, EUR: 15,00
121 Seiten

Hundeerziehung ganz einfach: Die optimale Förderung für Ihren Hund
Gwen Bailey
Dorling Kindersley Verlag, 2009
ISBN: 978-3831014682, EUR: 16,95
256 Seiten