: Martin Rütters Tierheimhelden: Der süße Terrier Arthur gilt im Tierheim als Gefahr

Martin Rütter und Detlef Steves besuchen den Tierschutzverein Koblenz, wo ein engagiertes Team täglich über 100 Tiere betreut. Doch diesmal hat Martin eine besondere Überraschung für Detlef vorbereitet: Die beiden tauschen die Rollen! Unter der Anleitung von Hundetrainerin Sabrina Deimling darf Detlef heute selbst in die Rolle des Hundetrainers schlüpfen. Sein Schützling ist dabei kein leichter Fall – denn Arthur zählt zu den besonders "schweren Jungs“.

FotoJet

Arthur ist ein rund zehn Kilogramm schwerer Terrier-Mischling – auf den ersten Blick niedlich, doch der Schein trügt. Hinter seinem putzigen Äußeren steckt ein echtes Kraftpaket mit ordentlich Jagdtrieb und einer ordentlichen Portion Aggression. Trainerin Sabrina warnt: "Kaum zu glauben, aber Arthur zählt zu den gefährlichsten Hunden im Tierheim.“

FotoJet (1)

Seine Vorgeschichte ist turbulent: mehrere Beißvorfälle, eine starke Fixierung auf Gegenstände und ein ausgeprägtes Besitzdenken. Ursprünglich vom Züchter landet er über eine Fehlvermittlung bei einer 73-jährigen Dame. Ständiges Ballspielen verstärkt sein Verhalten, bis die Seniorin in ihrer eigenen Wohnung kaum noch zur Ruhe kommt – und Arthur schließlich wieder im Tierheim landet.

FotoJet (4)

Unter Anleitung von Hundetrainerin Sabrina Deimling darf sich Detlef nun selbst als Hundetrainer versuchen und das ist nicht einfach. Mit viel Herzblut und einer guten Portion Geduld versucht Detlef, Arthur zu motivieren, doch das gelingt ihm nicht so ganz. Als Arthur im Kofferraum eines Autos sitzt und die Autotür aufgeht, zeigt der Terrier sofort, was Sache ist. Es ist klar: hier wird nicht gespielt und Detlev Steves stellt erstaunt fest: "Wow. Der meint das wirklich ernst.“

FotoJet (7)

Hundetrainerin Sabrina analysiert die Situation: "Je mehr Druck wir jetzt machen, je extremer wird Arthur.“ 

Es wird klar: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Jetzt heißt es: Nicht lange fackeln, sondern handeln. Zögern oder Unsicherheit würden Arthur nur noch mehr auf die Palme bringen.

FotoJet (6)

"Ich weiß nicht warum, aber ich hab Angst", gibt Detlef Steves ehrlich zu. Doch die Trainerin beruhigt Detlev: "Du müsstest einfach nur ruhig bleiben.“ Und tatsächlich – nach dem schnellen Herausnehmen entspannt sich Arthur überraschend schnell.

FotoJet (8)

Kaum ist Arthur draußen, ist er wie ausgewechselt. "Ist das wirklich derselbe Hund, der gerade noch zähnefletschend im Kofferraum gesessen hat?“ 

Die Erleichterung ist groß. Hundetrainerin Sabrina betont: "Das Problem liegt nicht im Hund, sondern in der Situation. Das Auto-Thema ist jetzt durch. Wir könnten nun entspannt eine Runde spazieren gehen und alles ist gut.“ Doch ihr ist klar, Arthur wird sein Verhalten nie ganz ablegen. 

Arthur

Mit jeder Trainingseinheit wird es ein bisschen besser, aber Sabrina bleibt realistisch: "Arthur bleibt ein Hund mit viel Gepäck". Doch sie ist sich sicher: Mit der richtigen Führung kann auch ein schwieriger Hund wie Arthur lernen, zu vertrauen – und vielleicht sogar zu kuscheln.

Außerdem: Wie sich Martin Rütter als Kontrolleur der Stadttaubenpopulation schlägt, das seht ihr samstags ab 19.10 Uhr bei "Martin Rütters Tierheimhelden" gemeinsam mit Detlef Steves bei VOX!