Getrennt durch den Staat - seitdem Eslam 2023 aus Deutschland in seine Heimat Ägypten abgeschoben wurde, kämpfen er und seine Partnerin Mareen für ihre Liebe. Trotz der räumlichen Distanz und politischen Hindernisse möchten sie sich eine gemeinsame Zukunft ermöglichen.
Vom Staat getrennt : Wo die Liebe hinfällt: Liebe mit 4.000 Kilometer Abstand - kann das gutgehen?

Das Paar träumt von einer Zukunft in Berlin
Vor acht Jahren flüchtet der damals 19-jährige Eslam aus seiner Heimat Ägypten über Frankreich nach Deutschland. Bringt knapp 5.000 Kilometer zwischen sich und seine Perspektivlosigkeit in seiner alten Heimat.

Er kommt in Berlin bei Bekannten unter, verliebt sich in Mareen, kommt mit ihr zusammen. In Deutschland wird er geduldet, die Ausländerbehörde verlängert seinen Status immer wieder. Bis zum dem Tag im November 2023, als Eslam zurück nach Ägypten abgeschoben wird.
In Berlin bei Mareen ist die Lücke, die Eslam hinterlassen hat, sichtlich spürbar

Aktuell führen sie eine Beziehung auf 4.000 Kilometer Distanz. Und noch ein weiteres Problem belastet das Paar: Eslam verweigert den dreijährigen Militärdienst in seinem Heimatland und muss vor der Polizei untertauchen.
Mareen beschließt, nach dem Rechten zu sehen

Jetzt reist Mareen nach Ägypten, um gültige Papiere für eine Hochzeit zu beantragen. In der Drei-Zimmer-Wohnung, die die beiden kurz vor Eslams Abschiebung eigentlich gemeinsam beziehen wollten, fällt ihr die Decke zusehends auf den Kopf. Gibt es eine Chance auf ein gemeinsames Leben?