So bleiben Lebensmittel länger frisch: Konservierungs-Tipps im Test
Kennen Sie das auch? Nach ein paar Tagen lassen Topfkräuter wie Basilikum oft alle Blätter und Zweige hängen. Oft findet man Tipps wie: Töpfe mit Schnittlauch oder Rosmarin verwelken nicht so schnell, wenn eine Plastiktüte darüber gestülpt wird und sie dann erst in den Kühlschrank kommen. Und das funktioniert wirklich! Welche Tipps außerdem nicht für die Tonne sind, hat Testerin Rozalia Pizzala ausprobiert:

1. Tipp: Pilze in einer Papiertüte lagern
In Plastiktüten würden die Pilze mit der Zeit faulen und giftige Stoffe produzieren. Deswegen empfiehlt es sich bei Pilzen auf Papiertüten zurückzugreifen. Und der Test zeigt: Nach einer Woche sehen die Champignons noch fast genauso frisch aus wie am ersten Tag.
Tipp 2: Frische Dips durch Olivenöl?
Sie wollen den leckeren Dip gern noch ein paar Tage länger genießen? Kein Problem! Bedecken Sie den Dip einfach mit Olivenöl. Wichtig ist dabei, dass die gesamte Fläche bedeckt ist, so dass keine Luft an den Dip kommt. Fazit des Tests: Der Öl-Spiegel konserviert tatsächlich einwandfrei.
Tipp 3: Äpfel mit Kartoffeln zusammen aufbewahren
Äpfel und Kartoffeln gemeinsam aufbewahren - das ist eine wirklich gute Kombination. Warum? Ganz einfach: Die Äpfel bremsen das Wachstum der Kartoffeln und verhindern, dass sie schnell keimen. Auch nach fünf Tagen sehen Äpfel und Kartoffeln noch genauso frisch aus wie zu Anfang.
Tipp 4: Bananenstrunk in Frischhaltefolie wickeln
Bananen sind lecker und schön gelb - aber meistens leider nur für kurze Zeit. Braune Flecken können angeblich verhindert werden, in dem Sie das Obst in Frischhaltefolie wickeln. Unser Test zeigt jedoch: Dieser Tipp funktioniert nicht! Genießen Sie das Obst lieber frisch und lagern es in der Abstellkammer, dort hält es am längsten.