Die Geschichte des Menschen

Dieter Moor präsentiert die Dokumentation "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" bei VOX.
Die achtstündige Geschichts-Dokumentation "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" erzählt die Schlüsselmomente in der Geschichte des Menschen, angefangen in der Steinzeit bis hinein in die Gegenwart. In acht Episoden wird dargestellt, wie sich der moderne Mensch aus einem primitiven Wesen heraus entwickelt hat.
Die Dokumentation stützt sich auf die "Out of Africa"-Theorie, die als aktueller Stand der Wissenschaft über die Herkunft des Menschen gilt. Diese Theorie geht davon aus, dass die der Ursprung des Menschen aus Afrika stammt und sich 70.000 Jahre v. Chr. über den gesamten Planeten ausgebreitet und zum modernen "Homo sapiens" entwickelt hat.Von Alexander dem Großen, über Kleopatra und Cäsar, Kolumbus und die Französische Revolution bis hin zur Industrialisierung und dem Nationalsozialismus behandelt die Dokumentation "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" die größten historischen Stationen, die für die Geschichte des Menschen eine Bedeutung haben. Dargestellt werden diese mittels hochwertig produzierter Spielszenen, an denen über tausend Schauspieler beteiligt waren. Ergänzt wurden diese durch zahlreiche Computeranimationen, mit denen sich historische Orte realitätsnah abbilden ließen.
Die von VOX, der BBC, dem amerikanischen Discovery Channel und dctp gemeinsam produzierte Dokumentation wird in der deutschen Fassung von Dieter Moor moderiert. Als Kulisse für seine Moderation dient das Berliner Bode-Museum. Das Drehbuch für "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" lieferte der englische Autor Chris Granlund.
Weitere Informationen und Wissenswertes zu "Die Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" finden Sie bei VOX.de.