Totenkopfäffchen
Umzug, Renovierung und ein neues Familienmitglied? Das ist zu viel für André Skala, Freund und Manager der Tiertrainerin Nicolle Müller. Denn Nicolle möchte ein Totenkopfaffenbaby in ihre Obhut nehmen. Ihrem Freund aber reichen zwei Minischweine und zwei Nasenbären, die für genug Chaos sorgen und Nicolle immer wieder von der langweiligen Renovierungsarbeit abhalten. Die ganze Arbeit bleibt somit an André hängen.

Doch das Ende der Auseinandersetzung um den kleinen Primaten steht bereits fest: Nicolle darf ihr Affenbaby adoptieren und André bekommt eben einen neuen PC - ausgleichende Gerechtigkeit...
Hinweise zur Haltung von Affen, Nasenbären und Mini-Schweinen

Die Haltung von Affen ist in Deutschland nur unter strengen Auflagen möglich. Alle Affen stehen unter strengem Artenschutz, es dürfen nur Nachzuchten gehalten werden, die über entsprechende Papiere verfügen. Halter müssen ihre Sachkunde durch eine Prüfung nachweisen. Informationen dazu erteilen das Ordnungsamt (Gehegebau-Recht), das Veterinäramt (Sachkundenachweis, Gehegeabnahme) und die Untere Landschaftsbehörde (Artenschutzrecht). Eine Liste aller unter Artenschutz stehender Tiere findet sich unter: www.wisia.de.
Die Haltung von Nasenbären fällt in einigen Bundesländern unter die Gefahrentierverordnungen und bedarf einer Genehmigung. Zudem sind die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren und das Ordnungsrecht für Gehegebauten einzuhalten. Die dauerhafte Pflege ausgewachsener Nasenbären in der Wohnung ist nicht möglich.
Minischweine fallen wie landwirtschaftlich gehaltene Schweine unter die Seuchengesetze der Bundesländer, so dass die Haltung u. U. mit den zuständigen Behörden besprochen werden muss (Veterinäramt, Ordnungsamt). Eine Eintragung im Seuchenregister sowie Zahlungen in die Seuchenkasse können vorgeschrieben sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Fachliteratur oder bekommen Sie bei Ihrer zuständigen Kreisverwaltung. Minischweine sollten zumindest einen Teil des Tages draußen verbringen, auch Moritz und Smarty haben einen eigenen Garten mit Suhle, den sie wann immer sie wollen benutzen dürfen.