Urlaub: Mit dem Hund gesund und stressfrei reisen

Gesund und stressfrei auf Reisen

Für empfindlichere Hunde kann ein Umgebungswechsel Stress bedeuten, auf den er unter Umständen mit Durchfall oder Verweigerung der Nahrungsaufnahme reagieren kann. Halten diese Symptome nicht länger als einen Tag an, dann sollte man dem Hund diese ‚Eingewöhnungszeit’ zugestehen und dafür sorgen, dass er zunächst keinen weiteren Belastungen ausgesetzt wird.

chinese crested dogs1

Trotzdem sollte es nur dann in den Urlaub gehen, wenn der Hund gesund ist. Ein Mensch fährt in der Regel auch nicht in den Urlaub, wenn er krank ist. Die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN empfiehlt sogar die wichtigsten Handgriffe wie das Messen des Pulses, für den Ernstfall zu üben.

Werte eines gesunden Hundes:

• Atmung: 10 bis 30 Atemzüge/min

• Puls: 70 bis 160 Schläge/min

• Körpertemperatur: 37,5 bis 39,2 °C (kleinere Rassen haben eine höhere Temperatur)

Sollte der Ernstfall eintreten, kann eine gut sortierte Reiseapotheke erste Hilfe leisten. Was dort hinein gehört, sagt Ihnen der Arzt, der Ihren Hund behandelt. So ist eine individuelle Reiseapotheke gewährleistet. Fragen Sie Ihren Arzt auch gezielt nach Reisekrankheiten und Impfungen, die für die Einreise in ein Land Vorschrift sein können.

Stressfrei trotz Umgebungswechsel?

galerie topten hunde 08

• Routine schafft vertrauen. Wenn Sie weitestgehend die gleichen Rituale wie zuhause einhalten können, vermittelt das Ihrem Hund Sicherheit.

• Vor allem in fremder Umgebung sollte der Hund nicht alleine gelassen werden.

• Vermeiden Sie nach Möglichkeit eine Futterumstellung. Das kann zu unnötigen Magenproblemen führen. Lässt sich ein Futterwechsel nicht verhindern, fangen Sie mit kleinen Portionen an.

• Salzwasser ist tabu! Wenn das Leitungswasser bedenklich ist, dann lieber stilles Wasser in der Flasche kaufen.

• Auch Ihr Hund muss sich an einen eventuellen Klimawechsel gewöhnen.

• Wer noch nie mit seinem Hund in den Urlaub gefahren ist, kann fürs Erste eine kürzere Reise planen, um Bello daran zu gewöhnen und Herrchen kann beobachten, wie er auf einen Umgebungswechsel reagiert.