Valentinstag

Valentinstag - Liebe geht durch den Magen

Der Winter verabschiedet sich langsam, schon streicheln die ersten zarten Sonnenstrahlen unsere vereisten Gesichter. Sie locken vor allem die Verliebten hervor, raus an die frische Frühlingsluft. Kaum ist die Sonne da, schlendern verliebte Paare durch die Stadt. Vorbei an Blumenläden, die üppig bunt und meistens mit großen roten Herzen ihr Sortiment feilbieten. Moment - ach ja, es ist Februar, da war ja was: Der Valentinstag steht vor der Tür! Der Tag der Liebe, der Liebenden - und vor allem der Liebes-Geschenke. Der Valentinstag hat seinen Namen von Bischof Valentin, der der Kirchengemeinde der italienischen Stadt Terni vorstand. Viel ist über den Heiligen nicht bekannt. Nur, dass er der Überlieferung nach frisch verheiratete Paare mit Blumen aus seinem eigenen Garten beschenkte. Und diese Ehen standen dann, so der Glaube, unter einem besonders guten Stern.

Fotolia 11029825 XS

Der Geschichtsschreibung zufolge wurde der Valentinstag im 12. Jahrhundert zuerst in England zelebriert: dort feierte man am 14. Februar den Beginn der Paarungszeit der Vögel und so schreiben sich auch die menschlichen Verliebten anonyme Liebesbotschaften in bunten, mit Herzchen verzierten Briefen. Von dort aus kam der Brauch durch die Auswanderer in die USA, wo sich seitdem vor allem die Blumen- und Süßwarenindustrie besonders über den 14. Februar freut. Ähnlich wie bei unserem Muttertag schnellen dann die Preise für Blumen und Süßes schlagartig in die Höhe: Jeder schenkt seinen Liebsten Konfekt, Pralinen, Rosen oder Liebesbriefe. Im Zweiten Weltkrieg kam der Brauch durch die US-Soldaten dann nach Deutschland.

Wie verwöhnen Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste am Montag? Wir hätten da einen Vorschlag: Ein (fast) kostenloses Vergnügen könnten Sie ihm oder ihr zum Beispiel mit einem schönen, romantischen Dinner bescheren. Vor allem die männlichen Kochfreunde unter uns könnten ihren Angebeteten so betörende Gaumenfreuden bereiten. Oder wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Herzkuchen? Schließlich werden doch am Valentinstag meist die Männer aufgefordert, großartige Geschenke zu machen. Oder sie halten sich an den japanischen Brauch und schenken Ihrem Mann zum 14. Februar leckere Schokolade. Im Gegenzug können Sie dann am 14. März eine Liebesbekundung aus weißer Schokolade erwarten. Aber ob Mann oder Frau, jeder weiß: Liebe geht durch den Magen. Also nichts wie ran an die Kochlöffel – wir haben schon mal einige herzige Rezepte für Sie rausgesucht!

Oder Sie werfen einen Blick in unsere Galerie mit aphrodisierenden Lebensmitteln - falls Ihr Dinner etwas heißer werden soll...