Verhaltensanleitung für den Umgang in der Community

Grundsätzliches

Behandle dein Gegenüber immer so, wie du selbst gerne behandelt werden möchtest.

Grundsätzlich gilt deshalb: Erst lesen, dann denken, dann schreiben.

Vergiss nicht, dass hinter jedem Nicknamen ein echter Mensch steckt, und denke immer darüber nach, wie du dich diesem gegenüber außerhalb des Internet verhalten würdest. Das ist meist schon ein guter Leitfaden, um den passenden Umgang zu finden.

Verbale Angriffe

Vergewissere dich, dass deine Ausdrucksweise von anderen nicht als Angriff/Provokation verstanden wird, und achte auch deinerseits darauf, die Aussagen anderer nicht absichtlich falsch zu deuten. Kurzum: Es bringt nichts, nur auf Ärger aus zu sein!

Verletze niemanden in seiner Ehre, seinen nationalen, ethischen oder religiösen Ansichten. Auch wenn du manche Meinung nicht teilst, so ist das kein Grund, andere zu beleidigen.

Rechtsradikale oder rassistische Parolen, öffentliche Kundmachungen, Privatchats, Gästebucheintragungen und Bilder mit rechtsradikalem/rassistischem Hintergrund können zu einer sofortigen Nicksperre führen.

Ebenso sind Nachrichten mit pornographischem, diskriminierendem, gewaltverherrlichendem oder generell widerrechtlichem Inhalt untersagt.

Bin ich anonym?

Das Internet ist kein rechtsfreier und anonymer Raum. Es sollte sich jeder im Klaren darüber sein, dass man über seine IP-Adresse, seinen Internet-Provider oder auch über seine Registrierung identifiziert werden kann.

Datenschutz

Privates sollte auch privat bleiben.

Gib bitte zu deiner eigenen Sicherheit niemals Adresse, Telefonnummer oder sonstige private Daten von dir oder von anderen öffentlich bekannt. Für eventuelle Folgen können weder der Betreiber noch die Moderation der Community haften!

Es ist außerdem nicht erwünscht, die Moderation, die Admins, die OPs und andere User öffentlich in Chat oder Foren an den Pranger zu stellen. Private Nachrichten, Streitigkeiten, Beschwerden und persönliche Antipathien sollten niemals zur öffentlichen Angelegenheit werden und sind ausschließlich unter den Beteiligten zu klären.

Weiterhin möchten wir mit Dir und nicht mit einem unbekannten Dritten hinter Deinem Nick diskutieren. Daher ist die Weitergabe des Benutzernamens (mit oder ohne Zugangsdaten) an Nicht- und/oder gesperrte Mitglieder nicht erwünscht.

Falls es durch die Weitergabe von Daten zu Störungen im Communityklima kommt, könnte dies eine sofortige Nicksperre zur Folge haben.

Werbung

Die Community dient der Unterhaltung und nicht der Verbreitung von URLs (http://www.xxx.xx), oder sonstiger Werbung, etwa durch Texte im öffentlichen Raum oder Gästebucheinträge, die einem der folgenden Zwecke dienen:

- Verbreitung von Erotik- und Porno-Sites oder Telefondiensten

- Verbreitung von rechtsradikalen, rassistischen

oder volksverhetzenden Seiten oder Informationen

- Verbreitung von gesetzeswidrigen Seiten

- Aufrufe zu kriminellen Handlungen

- Anwerben von Mitgliedern für politische, religiöse, oder sonstige

Organisationen

- Anbieten von Waren, Dienstleistungen oder kommerziellen

Veranstaltungen

Hinweise auf private Homepages, die keinem der oben aufgeführten Zwecke dienen, Links auf RTL- und VOX-interne und -verwandte Seiten sowie Infos zu Treffen zwischen Communitymitgliedern (Chattertreffen, etc.) sind weiterhin gestattet. Sollte man sich nicht sicher sein, sind OPs oder Mods zu fragen, ob dies publiziert werden darf.

Ein paar ganz heiße Eisen

Im Falle einer möglichen Straftat(rechtsradikale/rassistische/volksverhetzende Sprüche, Verbreitung pornographischer Informationen, Suche nach Sex mit Minderjährigen oder Aufruf zu kriminellen Handlungen, etc.), wird unter Umständen Strafanzeige erstattet. Bei Kinderpornografie macht sich sogar schon derjenige strafbar, der danach sucht.

Nicht von den Regeln erfasste Einzelfälle

In Einzelfällen, die nicht von den hier vorliegenden Regeln erfasst werden, entscheidet die Moderation und Administration auf Grundlage der Fakten.

Der Betreiber behält sich vor, die Netiquette bei Notwendigkeit zu erweitern oder zu verändern.

Verstöße gegen die Regeln können zur Sperrung des Accounts führen.

Der Chat

Zusätzlich zur allgemeinen Netiquette gibt es für den Chat noch einige besondere Richtlinien:

Wiederholungen / Spam

Dauerhafte Farbwechsel, ständige Textwiederholungen sowie wirre Buchstabenfolgen werden als störend empfunden. Normalerweise wird der verursachende Chatter darauf hingewiesen, er muss aber auch damit rechnen, ohne Ermahnung aus dem Raum (im Extremfall aus dem gesamten Chat) gekickt zu werden.

Schreien, 1337 & Co.

Natürlich muss man im Internet nicht immer peinlichst genau die perfekte Schreibweise einhalten – Trotzdem solltest du darauf achten, wie du deinen Text gestaltest:

Unnötige Verzierungen und Wortverzerrungen (*~~*text*~*~* / tÄcKZzt), 1337-Text („h4ll0 w13 g3hts“) und generell zu viel von allem („hiiiiii!!!!!!“) machen es anderen ziemlich schwer, dich zu verstehen, vor allem wenn im Chat gerade viel los ist.

Texte, die ausschließlich in Großbuchstaben geschrieben werden, gelten als lautes Geschrei und fallen - auch die anderen Schreibweisen - ndauernder Nutzung negativ auf.

Vergiss nicht, dass deine Ausdrucksweise im Chat das erste und meist auch das einzige ist, das anderen etwas über deine Persönlichkeit vermittelt, und du bei ständiger Verwendung der oben genannten Beispiele schnell als Störer missverstanden werden kannst und deine Nachrichten somit als Spam (siehe oben).

Cyber-Sex (CS)

Wer so etwas mag, begibt sich dazu bitte in einen privaten Chat mit dem User (Separé). Da auch Kinder chatten, wird Cybersex in öffentlichen Räumen nicht geduldet, ebenso wenig obszöne Nicks, Separénamen oder Statements. Sollte der andere Chatter das Angebot des Cybersex ausschlagen, ist dies verbindlich. Fühlt sich der Chatter durch ständige obszöne Kommentare sexuell belästigt/genötigt, kann ein OP den verursachenden Chatter (selbst wenn die Belästigung im Privatchat vonstatten ging). Öffentliche sexuelle Belästigung sowie Belästigung durch Flüstern, Bilder, Nicks und Gästebucheintragungen können zu einer Nicksperre führen.

Die Foren

Auch bei den Foren gibt es spezielle Regelungen, die neben der allgemeinen Netiquette beachtet werden sollten:

Verwarnungssystem

Im Normalfall drücken wir bei einem erstmaligen, harmloseren Regelverstoß ein Auge zu und beschränken uns auf eine schriftliche Verwarnung des Users per PN und der Editierung/Löschung des Regelverstoßes, da wir einen freundlichen Umgang miteinander bevorzugen. Jeder macht mal einen Fehler.

Es gibt eine Suchfunktion!

Bevor du einen neuen Beitrag eröffnest, vergewissere dich bitte, dass nicht das gleiche Thema bereits zur Diskussion steht. Das kannst du über die Suchfunktion (oben in der Forenansicht) tun, mit der du die Kernbegriffe eines Themas schnell und einfach finden kannst, falls es dieses schon gibt. Diskutiere dann einfach dort mit.

Sollte ein und dasselbe Thema zu häufig auftauchen, kann die Moderation dieses sperren, damit sich Diskussionen dazu nicht in alle möglichen Himmelsrichtungen zerlaufen.

Null- und Mehrfachpostings

Antworten, die nur aus einem oder mehren Smilies bestehen, bringen eine Diskussion im Normalfall nicht weiter. Sie werden daher wie "Nullpostings" gewertet und in der Regel ohne Ankündigung gelöscht. Auch wäre es ratsam, wenn du kurze Antworten editierst, statt mehrere Anmerkungen / Ergänzungen nacheinander zu machen. Schließlich soll eine Beitrags-Seite nicht komplett aus deinen Postings bestehen. Eine Ausnahme von dieser Regelung besteht für das OT-Forum.

Signaturen

Für die Lesbarkeit der Beiträge sollte die Textsignatur nicht mehr als 5 Zeilen enthalten, da sie sonst sehr störend auf andere wirken kann.

Die Signatur ist nicht zur Verbreitung von Verweisen (Links, URLs) gedacht und unterliegt inhaltlich den aufgeführten Regeln.

Zitate

Jeder verfasste Text besitzt Urheberrechte. Wir bitten daher um Quellenangabe. Allerdings sind auch die in der Quelle erwähnten Links und Inhalte nicht von der hier geltenden Netiquette ausgenommen.

Zusammenarbeit zwischen den Usern und der Moderation

Die Moderation kann nicht 24 h online sein. Auch wir sind nur Menschen und übersehen hin und wieder etwas. Wir freuen uns, wenn uns die User unterstützen und Beiträge/Antworten per Message melden, die nicht regelkonform sind, falls es seitens der Moderation nicht rechtzeitig bemerkt werden sollte.

Falls ein User dieses Angebot missbraucht und die Moderation regelrecht „zuspammt“ mit ständigen oder falschen Meldungen, kann ein solches Verhalten mit einer gelben Karte, im Extremfall auch mit einer Nicksperre enden.