Allererste Sahne - wer backt am besten?

Cupcakes mit Frucht-Zefir

Allererste Sahne: Das ist ein echtes Cupcake-Meisterwerk

Deutsch-russische Backfreundschaft
Deutsch-russische Backfreundschaft Zefir-Cupcakes 04:53

Heute bringt Energiebündel Katja (38) ihr Meisterstück mit. Die Hamburgerin backt seit Kindestagen und ist in Kasachstan aufgewachsen. Mit ihren Zefir-Cupcakes vereint sie die deutsche und russische Backküche. Moderatorin Meltem Kaptan und Konditormeisterin Gesa Kohlenbach verkosten am Ende die Backwerke und küren den Sieger. (awe)

Diese köstlichen Cupcakes könnt ihr nachbacken

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Für den Muffinteig:
Mehl 250 g
Zucker 150 g
Kakaopulver (ungesüßt) 2 EL
Backpulver 2 TL
Natron 0.5 TL
Schokotröpfchen 225 g
Milch 250 ml
Öl 90 ml
Ei (Größe M) 1 Stk.
Für das Frosting:
Frischkäse 200 g
Butter 170 g
Vanillezucker 2 TL
Puderzucker 100 g
Für die Frucht-Zefir:
Fruchtpüree Himbeere (ohne Kerne) 160 g
Zucker 300 g
Pektin 1 TL
Eiweiß 1 Stk.
Zucker 1 EL
Agar-Agar (Stärke 900) 8 g
Wasser 75 g
Puderzucker 50 g
Equipment:
Kasserolle mit dickem Boden 2 Stk.
Esslöffel
Teelöffel
Messbecher
Große Schale mit Eiswürfeln zum Schnellen Kühlen des Pürees
Silikonspatel 3 Stk.
Spritztülle großer geschlossener Stern
Spritztülle beliebig
Spritzbeutel groß
Backpapier / Silikonmatten 2 Blatt
Muffinbackform für mind. 12 Stück
Eisportionierer
Küchenmaschine mit Schüsseln und Schneebesenaufsatz
Kochthermometer
Schwierigkeitsgrad 2
Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1560.632 (373)
Eiweiß 3.44g
Kohlehydrate 49.98g
Fett 17.65g

1 Los geht’s mit der Zubereitung des Fruchtpürees. Hierzu das Himbeerpüree in die Kasserolle geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Bei ca. 40 °C steigt leichter Dampf auf, dann 1 EL Zucker und 1 TL Pektin vermischen und dazu geben. Alles verrühren, zum Kochen bringen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Das fertige Püree muss anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen, daher ab auf das Eisbad in die Schüssel.

2 Danach kümmern wir uns um die Herstellung der Frucht-Zefir. Zuvor müssen wir aber noch die Arbeitsutensilien für später vorbereiten. Da das Zefir mithilfe von Agar- Agar schon bei 40 °C zu Stabilisieren beginnt, ist es besser, alles davor vorzubereiten. Also: das Backpapier auslegen und die Spritztülle mit dem Spritzbeutel vorbereiten. In Vorbereitung für die Muffins den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Nun in einer Rührschüssel 130 g abgekühltes Fruchtpüree und 100 g Zucker abmessen, das Eiweiß dazugeben und auf hoher Stufe steif schlagen, bis zum "festen Schnabel". Die Zutaten für den Sirup: Zucker, Wasser und Agar-Agar, in die Kasserolle geben und zum Kochen bringen, die Hitze verringern und ca. 4 Minuten köcheln. Wenn der Sirup fertig ist, läuft dieser vom Silikonspatel mit einem ununterbrochenen Faden hinunter. Die Kasserolle vom Herd nehmen, eine halbe Minute abwarten und dann den Sirup in einem sehr dünnen Strahl in die Rührschüssel mit dem Frucht-Eiweiß hineinlaufen lassen. Wichtig: Der Standmixer läuft unterdessen weiter, hier vermeiden, dass der Sirup auf den Schneebesenaufsatz trifft. Besser ganz am Schüsselrand arbeiten! Wenn der Sirup komplett in die Fruchteiweißmasse gegeben ist, den Standmixer auf hoher Stufe noch 1-2 Minuten weiterschlagen lassen. Die Masse danach SEHR SCHNELL in den vorbereiteten Spritzbeutel füllen und die Zefir-Topper auf das Backpapier spritzen und anschließend trocknen lassen.

3 Weiter geht’s mit den Muffins. Hierfür alle trockenen Zutaten bis auf etwa 100 Schokotröpfchen, vermischen und dann die flüssigen Zutaten - Milch, Öl und Ei- hinzugeben und gut verrühren. Den fertigen Teig in den Muffinförmchen verteilen und nun die aufgehobenen Schokotröpfchen oben darauf verteilen. Die Muffins bei 150 °C Umluft 20 Min. backen.

4 Während der Backzeit wird das Cheese-Butter-Frosting hergestellt. Dafür die Butter auf hoher Stufe ca. 2-3 Min schlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt dazu geben, die Geschwindigkeit verringern und ein paar Minuten weiterschlagen. Anschließend den Frischkäse unterrühren und kurz weiterschlagen.

5 Wenn die Muffins ausgekühlt sind, geht es ans Anrichten und Dekorieren. Hierzu das Frosting auf den Muffins verteilen. Dabei auf Wunsch auch eine kleine Mulde machen, um noch mehr Creme auf den Muffins verteilen zu können. Auf das Frosting schließlich den Topper aus Zefir legen. Auf Wunsch mit einigen Tropfen übrigem Fruchtpüree dekorieren.

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag

Wer schnappt sich den Sieg?

Die Törtchen-Verkostung am Finaltag