Ann-Kathrin stellt sich in ihrem Steckbrief vor

Ein paar kulinarische Fragen

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ann-Kathrin

Freundlichkeit, Offenheit, Aufmerksamkeit und einen guten Sinn für das Umsorgen der Gäste.

Was war dein größter Koch-Unfall?

Der Versuch, kandierte Äpfel selbst zu machen.

Welche Stärken hast du, welche Schwächen?

Schwächen: übertriebener Ehrgeiz und manchmal Dickköpfigkeit

Stärken: Freundlichkeit, Organisationstalent und Aufgeschlossenheit

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?

Apfelmus - der passt zu allem: Thunfisch, Fischstäbchen und Hackpizza.

Mehl/Zucker - als Grundzutaten für viele Gerichte.

Milch - trinken meine Kinder täglich und mein Mann zu seinem Kaffee.

Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?

Weil es mir von vielen Bekannten empfohlen wurde und ich diese Erfahrung unbedingt einmal machen wollte.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Die perfekte Weihnachtsgans – und jeden Tag für meine Kinder frisch, gut, lecker und ideenreich zu kochen.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Eines der bemerkenswertesten Gerichte die ich je gegessen bzw. selber gekocht habe, war eine Schwarzwurzelsuppe mit Vanillie-Chilli-Pfifferlingen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Aromen war wirklich besonders.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Mein "Zauberstab" für Smoothies, Shakes, Dressings usw. wird sehr oft benutzt. Toll finde ich auch mein Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt, der genau wie mein Messerblock unverzichtbar für mich ist.

Als Fehlkauf stellten sich auf jeden Fall Billig-Messer aus dem Asia-Shop raus, einseitig geschliffen und absolut unbrauchbar. Bei Messern immer auf Qualität achten, nicht auf den Preis!