Das Menü von Team "Frisch"
Ben und Ralf Zacherl (Gewinner!)

Zutaten (für ca. 3 Personen)
300 ml Pflanzenöl zum Frittieren
1 Schuss Olivenöl
1 Kaninchenrücken
1 EL grober Senf
1/2 Sellerieknolle
1/2 Gurke
1 Karotte
1 EL Balsamico
300 ml Gemüsefond
100 ml Schlagsahne
1 Prise Curry
1 Prise Chili
Zubereitung
Den Sellerie würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Den Kaninchenrücken vom Knochen befreien, die Filets auslösen und in dünne Streifen schneiden. Den Rest grob würfeln. Die Würfel in Olivenöl in der Pfanne anschwitzen. Die Filets in dünne Scheiben schneiden und diese Mini-Schnitzelchen mit grobem Senf bestreichen und rollen. Ebenfalls in der Pfanne angehen lassen. Den Sellerie schälen, die eine Hälfte grob würfeln, in Olivenöl anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen - gar ziehen lassen. Die andere Hälfte auf der Gemüsereibe in dünne Streifen hobeln. Die Hälfte des gehobelten Selleries beiseite stellen. Die Gurke ebenfalls schälen, vom Kerngehäuse befreien und auch hobeln, ebenso die Karotte. Diesen Salat mit 1 Löffel Balsamico und 2 Löffeln Olivenöl anmachen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den beiseite gestellten Sellerie in kleinen Häufchen frittieren oder in tiefem Fett ausbacken und im Ofen bei 100°C warm halten. Die Suppe mit Sahne pürieren und durch ein Sieb passieren, mit Salz, Pfeffer, Chili und etwas Curry abschmecken, nochmal mit dem Zauberstab aufmontieren.
Auf einem langen Teller auf einer Seite die Suppe in einem Gefäß anrichten, auf der anderen zuunterst den Salat, dann das Geschnetzelte, darauf die Rolle und mit dem frittierten Sellerie toppen.
Zwischengang: Scholle mit Gemüse und Kräutern

Janin Reinhardt und Martin Baudrexel
Zutaten (für ca. 3 Personen)
2 Schollen
1 Schuss Olivenöl
1 Handvoll Kirschtomaten
1/2 Blumenkohl
2 EL Mehl
2 Eier
1 EL Pankomehl
1 Bund Spargel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Butter
2 Zweige Rosmarin
4 Zweige Blattpetersilie
4 Zweige Basilikum
4 Zweige Kerbel
4 Zweige Blattkresse
300 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
Die Schollen filetieren. In einer Pfanne Tomaten in Olivenöl angehen lassen. Vom Blumenkohl die Röschen ablösen. In drei Gefäßen Mehl, verquirltes Ei und Pankomehl vorbereiten. Die Röschen genau in dieser Reihenfolge panieren, zum Schluss leicht andrücken. In der Friteuse ausbacken und danach bis zum Servieren warm stellen. Den Spargel schräg in ca. 8 cm große Stücke schneiden. Die Tomaten auch im Ofen warm stellen und in der Tomatenpfanne mit ganz wenig weiterem Olivenöl den Spargel bei mittlerer Hitze rundum bräunen und garen. Auch die Schollen mehlieren und in Butter mit dem Rosmarin garen. Aus den gewaschenen, getrockneten, geputzten Kräutern und ca.100 ml Olivenöl eine Kräuteremulsion mixen.
Auf den Tellern zuunterst den Spargel, darauf Blumenkohl und Fisch, drumherum je 3 Kirschtomaten und etwas Kräuteremulsion anrichten.
Hauptgang: Lammkotelett mit Salsa und gegrillten Salaten

Fernanda Brandao und Mario Kotaska: Gewinner!
Zutaten (für ca. 3 Personen)
800 g Lammkaree
2 Zweige Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stange Rhabarber
1 rote Paprika
50 g frische Ananas
1 Zwiebel, gehackt
1 Schuss Olivenöl
1 Vanilleschote
1 Prise scharfes Curry
1 EL süß-sauer Sauce
1 Prise Chilipulver
1 Schuss Fischsauce
2 El gehackte Petersilie
1 EL gehacktes Thai-Basilikum
2 Kartoffeln
300 ml Pflanzenöl zum Frittieren
2 EL Zucker
1 Knoblauchknolle
2 Mini-Romana-Salate
1 EL Weißweinessig
Zubereitung
Das Lammkarree dritteln und zusammen mit 2 Zweigen Rosmarin und 2 angedrückten Knoblauchzehen rosa braten. Salzen, pfeffern und danach bei 120°C 12 Minuten im Backofen garen. Den Rhabarber schälen und fein würfeln und zusammen mit der gewürfelten Paprika, geschälten Ananas und Zwiebeln in Olivenöl braten. Mit Curry, Vanille und Süßsauer-Sauce würzen. Aus der Salsa die Vanilleschote und den Knoblauch herausnehmen und final mit Fischsauce und Chilipulver abschmecken und die gehackten Kräuter dazugeben.
Die Kartoffeln schälen und in ganz feine Scheiben hobeln, in der Friteuse knusprig ausbacken und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In einer Pfanne 2 EL Zucker karamellisieren lassen, eine in der Mitte halbierte Knoblauchknolle dazu geben, etwas Weißweinessig und dann den halbierten Mini-Romana hinein geben und von beiden Seiten karamellisieren und bräunen.
Auf einem Teller je eine Hälfte Mini-Romana anrichten, die Salsa daneben geben. Dazwischen das halbierte Lammcaree-Drittel. Auf die Salsa die Kartoffelchips setzen.
Teamgang: Resteessen salzig/süss : Obstsalat und Tomaten-Schinkencrêpe

Janin Reinhardt, Fernanda Brandao und Ben
Zutaten (für ca. 3 Personen)
Tomaten-Schinkencrêpe:
2 Eier
100 ml Milch
100 g Mehl
1 Schuss Olivenöl
3 Mini-Tomaten
4 große Tomaten
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Salbei
2 Zweige Mayoran
3 Scheiben rohen Schinken
100 g Joghurt
2 Zweige Petersilie
2 Zweige Schnittlauch
50 g Parmesan
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Obstsalat:
1 Orange
1/2 Mango
1 Ananas
1 EL Puderzucker
150 g Sahnejoghurt
2 EL Kokossirup
3 EL Pinienkerne
Zubereitung
Für die Crêpes die Eier mit der Milch verquirlen, Mehl portionsweise darauf sieben und unterrühren. Kurz ruhen lassen. Anschließend die Crêpes in einer Pfanne in Öl ausbacken.
Die Minitomaten in den Backofen zum schmelzen geben. Die anderen Tomaten würfeln und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Die Kräuter hacken und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schinken in Tranchen schneiden und bei leichter Hitze frittieren. Den Parmesan reiben. Aus Joghurt, gehackter Petersilie und Schnittlauch eine Creme rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Obstsalat die Orange filetieren, Mango schälen und würfeln. Ananas schälen und vom Kern weg schneiden, auch würfeln. Die Früchte vermengen und mit Puderzucker abschmecken. Aus Joghurt und Kokossirup eine Crème rühren. Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne goldbraun rösten. In Schalen Obstsalat, Joghurt und Pinienkerne schichten.
Die Crêpes zuerst mit der Joghurt-Crème und dann mit Tomatensalsa und Schinken füllen, zusammen drehen und mit einer geschmolzenen Tomate und geriebenen Parmesan toppen.