Das perfekte Dinner

Das perfekte Dinner – 100% aus der Region

Das perfekte Dinner, Die Kandidaten
"Das perfekte Dinner – 100% aus der Region"!

Fünf Hobbyköche kochen vom 22. bis 26. September 2014 ausschließlich regional

Tomaten kommen aus Spanien und Kartoffeln aus Ägypten – dabei sind die guten Produkte meistens näher, als man denkt! Deshalb lautet das Motto vom 22.9. bis 26.9. bei "Das perfekte Dinner – 100% aus der Region"! Warum also in die Ferne schweifen, wenn gute Lebensmittel vor der Haustür zu finden sind?

In dieser Woche kämpfen fünf Hobbyköche um den Dinner-Thron und alle Kandidaten haben sich dabei dem ehrenwerten Ziel verschrieben, nur nachhaltige Produkte und regionale Zutaten zu verwenden! Die passionierten Hobbyköche beweisen an ihren Dinner-Abenden, wie aus Produkten aus dem Umland Menüs der Spitzenklasse werden.

Das Besondere: Sarah Wiener, ihres Zeichens erfolgreiche TV-Köchin, Restaurantbetreiberin und Buchautorin, kommentiert die Menüs der ambitionierten Gastgeber nicht nur – sie verrät auch wertvolle Tipps und Tricks zum Umgang mit heimischen Lebensmitteln. Am Ende der Woche entscheiden allein die Kandidaten, wer das Motto perfekt umgesetzt hat und sich den Siegertitel samt 1.500 Euro Gewinnsumme sichern darf.

Die Expertin: Sarah Wiener

Sarah Wiener, Starköchin
Starköchin Sarah Wiener setzt auf einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Als Erster dieser Woche darf Kaffee-Röstmeister Holger aus Wachenheim an der Weinstraße ran an die Töpfe. Kandidatin Gabriele hat konkrete Vorstellungen vom ersten Dinner-Gastgeber. "Ich wünsche mir für heute Abend einen typischen Pfälzer." Kulinarisch wird ihr Wunsch jedenfalls erfüllt, denn es wird Saumagen aufgetischt! Wie Helmut Kohls Leibspeise wohl bei der Konkurrenz ankommt?

Der zweite Gastgeber Leon engagiert sich leidenschaftlich für nachhaltige und faire Landwirtschaft. Zu früh weggeworfene Lebensmittel sind dem Studenten der Agrarwissenschaften ein Graus. Daher hat sich der 24-jährige Stuttgarter einen großen Obst- und Gemüsegarten angelegt und fragt des Öfteren bei Supermärkten nach Produkten, die nicht mehr verkauft werden können. Wie er mit diesem Lebensstil und seinem Dinner-Menü wohl bei seinen Mitstreitern punktet? Und was sagt Sarah Wiener zum Verzehr von Zutaten, die abgelaufen sind?

- Die anderen Kandidaten werden auf Seite 2 vorgestellt. -

Ketchup aus eigener Herstellung

Das perfekte Dinner – 100% aus der Region

Die dritte Gastgeberin, Sekretärin Anja aus Leonberg, startet in ihren Dinner-Tag mit der klaren Kampfansage: "Ich gewinne das Dinner, weil alle meine Zutaten vom Hof, auf dem ich wohne, und dem Nachbarshof stammen!"

Seit die Sekretärin aus der Stadt aufs Land zur Untermiete auf einen Bauernhof gezogen ist, hat sie ihre Einstellung zur Ernährung grundlegend überdacht. Die heimliche Leidenschaft der 45-Jährigen ist die Kreation von Saucen und Chutneys. Da lässt es sich die Hobby-Saxophonistin natürlich auch nicht nehmen, Ketchup selbst herzustellen. Damit löst sie vor allem bei Daniel Begeisterung aus: "Ich werde das ganze Menü heute mit Ketchup essen." Ob das die Punktebewertung in die Höhe schnellen lassen wird?

Gabriele (51) aus Lehrte muss am vierten Tag der Dinner-Woche zeigen, was sie unter regionalem Kochen versteht. Die Arzthelferin möchte mit einem niedersächsischen Menü den Sieg holen. Da darf natürlich „Welfenspeise“ zum Dessert nicht fehlen. Es handelt sich hierbei um eine zweischichtige Süßspeise, bestehend aus weißer Milchcreme und gelbem Weinschaum – den Wappen-Farben des niedersächsischen Welfen-Geschlechts. Was damals schon dem Adel schmeckte, muss doch auch bei Gabrieles Mitstreitern gut ankommen, oder etwa nicht?

Am fünften Tag bestreitet Daniel das Finale der besonderen Dinner-Runde in Witzenhausen. Der Event-Leiter von Schloss Berlepsch lädt seine Gäste – wie könnte es anders sein – auf "sein" Schloss ein. Serviert wird ein mittelalterliches Dinner, denn damals ernährte man sich ohnehin rein regional. "Ich habe kein einziges Kochbuch und bin ein Intuitiv-Kocher", erklärt der passionierte Berufs-Ritter mit dem klangvollen Namen "Isenbard Ritter von Berlepsch". Die Hauptspeise "Wildschwein, aus dem Berlepscher Forst, am Spieß über dem Buchenfeuer gegart, Walnusskroketten, gedünsteter Mangold und Brombeerrahm" weckt bei seinen Gästen jedenfalls höchste Erwartungen.

Wem der Titel des perfekten regionalen Hobbykochs sicher ist, zeigt VOX in der Woche vom 22. bis 26.9. um 19.00 Uhr in "Das perfekte Dinner – 100% aus der Region".

Richard kann seine Leistung schwer einschätzen

Ganz gutes Gefühl

Richard kann seine Leistung schwer einschätzen