Das perfekte Dinner

Das perfekte Dinner: Alter schützt vor Kochen nicht

Das perfekte Dinner: Alter schützt vor Kochen nicht

Rentnerin Jutta steht auch noch mit 71 Jahren in der Küche

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze an einem Gastgeber Aufgeschlossenheit, Aufmerksamkeit, Unaufdringlichkeit und gute Unterhaltung.

Was war dein größter Kochunfall?

Zu viel Hefe im Hefezopfteig. Beim Backen kam der Zopf durch die Ofentür.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwäche: Ungeduld

Stärken: humorvoll, hilfsbereit und zuverlässig

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Mit 71 Jahren sollte man einen Baum gepflanzt, ein Haus gebaut und ein perfektes Dinner gekocht haben.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Wenn man Körper, Geist, Seele und guten Geschmack bei einem gemeinsamen Essen getroffen hat.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Organisation eines Fondue-Abends für 30 Personen unterschiedlicher Religionen anlässlich der erfolgreichen Teilnahme an der Olympiade in Seoul 1988.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Brühe mit Löschpapier entfetten.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Ranzige Stutenmilch im Tee – dem Gastgeber hat es vorzüglich geschmeckt, mir nicht.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar?

Küchenschere, ein Anfasstuch und Filtertüten für Kaffee.

Richard kann seine Leistung schwer einschätzen

Ganz gutes Gefühl

Richard kann seine Leistung schwer einschätzen