Das perfekte Dinner: Andrea musste an Weihnachten schon mal auf Mettwurst zurückgreifen
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ein guter Gastgeber ist für mich jemand, der mir das Gefühl gibt, herzlich willkommen zu sein. Der mir zeigt, er freue sich, dass ich gekommen bin und er mir etwas Gutes tun kann. Bei einem guten Gastgeber kann ich entspannt eine schöne Zeit mit einem leckeren Essen genießen.
Was war dein größter Kochunfall?
Das war eher ein Backunfall. Ich habe nämlich tatsächlich Zucker und Salz verwechselt. Ich hatte mich noch ein wenig über die merkwürdige Konsistenz des Teiges gewundert und beim Probieren des Kuchens habe ich dann einen leichten Würgereiz bekommen…
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Schwächen: Ich bin nicht die geduldigste und außerdem erwarte ich häufig von anderen, dass sie die Sachen nach meinen Maßstäben befolgen.
Stärken: Ich glaube, dass ich ein großes Herz habe und habe auch großes Mitgefühl für andere. Ich bin ein fröhlicher, wie auch offener Mensch, ohne Berührungsängste. Ich gehe mit offenem Ohr und wachem Blick durch die Welt!
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Obst! Denn es ist gut gegen den kleinen Hunger und dazu noch gesund!
Brot! Denn eine Stulle zum Abendbrot schmeckt einfach lecker!
Schlagsahne! Entweder für auf das Eis, oder zu Obst, oder in ein Sößchen… einfach köstlich!
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Weil jedes Mal, wenn ich meine Freundinnen an meinem Geburtstag mit einem leckerem Essen beglückt habe, es hieß: " Nun melde dich doch mal beim perfekten Dinner an". Dieses Jahr, an meinem Geburtstag, habe ich mich beworben. Mit sieben Mädels habe ich die Anmeldemail verfasst.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ich wünsche mir ein leckeres Essen, einen schönen, gedeckten Tisch, einen fröhlichen Gastgeber, Harmonie und ganz viel Lachen!
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass das Essen meinen Gästen schmeckt, es genug von allem gibt und sie alle mit Getränken versorgt sind. Dass sie den Abend genießen können und alle so sitzen, dass sie sich gut miteinander unterhalten können.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Das war ein großer Puter zu Heiligabend. Ich hatte leider die Garzeit für die Größe unterschätzt. Er brauchte fast fünf Stunden und darum gab es vor der Bescherung erstmal Mettwurstbrot. Dann gegen 22:00 Uhr einen fetten Puter. Aber leider hatte da niemand mehr Hunger.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Improvisation! Hau einfach mal Sachen in die Pfanne, die du so im Kühlschrank aufbewahrst. Meistens kommt etwas wirklich Leckeres dabei heraus.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich wollte mal beim Asia-Buffet Krokodil und Känguru probieren. Als es dann gebraten vor mir stand, musste ich an die Viecher in ihrem Urspungszustand in Hagenbecks Tierpark denken und habe es nicht essen können! Immerhin war der Wille da …
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Unentbehrlich sind Mixer, Pürierstab, gute Messer und nicht zu vergessen eine 1A-Bratpfanne, für zum Beispiel Cremesüppchen und Fleischgerichte!
Ich habe einen Brotbackautomaten, den ich nie benutze, weil ich keinen Platz mehr in der Küche habe und außerdem braucht dieser auch noch ewig lange. Deshalb steht er im Keller!