Das perfekte Dinner aus der Lüneburger Heide


Ein paar kulinarische Fragen an Peter
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einem guten Gastgeber, wenn er aufmerksam, zuvorkommend und humorvoll
ist.
Was war dein größter Kochunfall?
Bei meinem größten Kochunfall habe ich mir bei einer Freundin mit ihrem nagelneuen, extrem scharfen Santokumesser heftig in die Fingerkuppe geschnitten.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Eine meiner Stärken ist auf jeden Fall die Leidenschaft. Denn nur was man aus Leidenschaft
vollrichtet, kann auch perfekt werden! Und manchmal können meine Schwächen und Stärken in einem sein: "Perfektionismus".
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
In meinem Haushalt müssen immer Salz und Pfeffer für meine Mühlen, frische Kräuter aus dem Garten und die 14 Zutaten für meinen Lieblingscocktail "Zombie" vorhanden sein!
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich mag „Das perfekte Dinner“ schon seit langem. Die Vorstellung, selbst als Kandidat live & in Farbe mitzuwirken, war schon immer eine Herausforderung, die nun endlich mal umgesetzt werden muss! Außerdem habe ich das Genießen erfunden ;-)
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Wenn ich meinen Gästen in den Augen ablesen kann, dass sie sich pudelwohl fühlen, sie sich nach dem Essen "die Finger lecken" und sich bei entsprechend guten Drinks fröhlich und entspannt angeregten Unterhaltungen hingeben. Das ist das größte Geschenk, das ein "perfekter Gastgeber" zurückerhalten kann.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte besonders darauf, dass sich meine Gäste wohlfühlen. Es können Kleinigkeiten sein, wie zum Beispiel, dass Getränke nachgeschenkt werden oder Rücksicht bei Personen genommen wird, die keinen Fisch oder Fleisch mögen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ein 7-Gänge-Menü in Form eines Weihnachtsessens für acht Freunde. Um halb zwei morgens kam der letzte Gang auf den Tisch. Ok, daran werde ich noch arbeiten ;-)

Ein paar kulinarische Fragen an Karolin
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Aufmerksamkeit, Humor, Herzlichkeit
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Stärken: gute Organisation. Schwächen: keine gute "Schnibblerin"
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Kaffee: zum Wachwerden. Bananen: Kohlenhydrate für den Sport. Curry-Gewürz-Ketchup: rettet (fast) jedes Essen
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Es ist für mich eine besondere kulinarische Herausforderung. Man wächst an seinen Aufgaben!
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Gute Stimmung, gutes Essen sowie nette und offene Gäste.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass man eine schöne Atmosphäre hat und sich jeder wohlfühlt. Jemanden einzuladen, bedeutet für sein Glück sorgen, solange er unter deinem Dach weilt.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die Teilnahme bei "Das perfekte Dinner".

Ein paar kulinarische Fragen an Inge.
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einem guten Gastgeber, dass er freundlich, fröhlich, aufmerksam und organisiert
ist.
Was war dein größter Kochunfall?
Mein größter Kochunfall war Seeteufel in Weißweinsauce. Der Fisch war trocken und durch den falschen Wein waren Sauce und Fisch total sauer.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Meine Stärken: Organisation und gutes Timing. Meine Schwäche: Ich habe kein Talent für das Backen
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Bei mir müssen immer Kartoffeln, Brot und Milch im Haus sein.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich habe Spaß an dem Konzept der Sendung.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Bei einem perfekten Dinner ist für mich besonders eine entspannte Atmosphäre und kreatives Essen wichtig. Die Speisen und Getränke sollten harmonieren. Besonders schön ist es, wenn man aufgeschlossene Gäste zu Besuch hat.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung war die Erbsensuppe für die Umzugscrew vor ca. 20 Jahren. Ich hatte vorher noch nie eine Erbsensuppe gekocht.

Ein paar kulinarische Fragen an Raphael.
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einem guten Gastgeber, dass er freundlich und aufgeschlossen ist.
Was war dein größter Kochunfall?
Herdplatte angelassen und der Reis hat gebrannt, sodass man in der Wohnung vor lauter Rauch nichts mehr sehen konnte.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Schwächen: Ich bin meist zu ehrgeizig. Stärken: Ich nehme Vieles gelassen und mit viel Humor.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Maggi (weil Maggi einfach lecker ist), Landjäger von Oma (immer gut für den schnellen, kleinen Hunger) und Grüner Tee (gut zum runterkommen).
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich bin als Gastgeber ganz anders als die anderen und daher wollte ich mal schauen, wie das
so ankommt.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich sind vier Dinge besonders wichtig: Viel zu lachen, leckere Drinks, leckeres Essen sowie lustige und nette Menschen.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass sie sich wohlfühlen.

Ein paar kulinarische Fragen an Alexander
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
An einem guten Gastgeber schätze ich, wenn er Ruhe ausstrahlt und nicht stark schwitzend und völlig entnervt durch die Bude hetzt.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe einmal Aufbackbrötchen im Backofen vergessen. Anschließend konnte man damit gut den Grill starten.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Meine Frau sagt:
- ich bin manchmal zu langsam (Schwäche)
- aber ich bin wohl ganz lustig, loyal, und pünktlich (Stärke)
- ich könnte bei Jauch gewinnen
- und könnte auch bei DSDS gewinnen
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Meersalz, Öl und BBQ-Sauce.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Weil meine Frau gesagt hat, dass ich auch hier gewinnen könnte...:o)
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Gutes Essen, ehrliche und nette Gastgeber, schöne Location und eine freundliche Umgebung
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass jeder Gast alles hat, was er braucht, um zufrieden zu sein. Und auf eine möglichst unbeschwerte entspannte Atmosphäre.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die Zubereitung von Zwiebelmarmelade ist sehr aufwendig und hat auch erst nach dem dritten Versuch geklappt! ☺