Das perfekte Dinner bei Robert: Selbst die härteste Jury hat er überzeugt

Robert im kulinarischen Steckbrief

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

800529688.jpg
© Block 493, Berlin, Tag 3: Robert

Ein guter Gastgeber sollte meiner Meinung nach genug zu trinken da haben, der Rest ergibt sich von ganz allein.

Was war dein größter Kochunfall?

Als ich meinen ersten Hefeteig zubereitet habe, habe ich die Frischhefe nicht zerbröselt, die falsche Mehlsorte verwendet und die Wichtigkeit des Durchknetens völlig außer Acht gelassen. Das Resultat war ein nicht aufgegangener Hefeteig der auch nach einer gefühlten Ewigkeit im Backofen immer noch halb roh und ungenießbar war.

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

In der Küche bin ich ein absoluter Diktator und Perfektionist. Dies kann, abhängig von der jeweiligen Situation, Stärke als auch Schwäche sein.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein?

Olivenöl, Eisbergsalat und Oliven.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?

Ich möchte der Welt mal zeigen, was die jungen Burschen von heute so alles können!

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein Menü, bei dem die verschiedenen Gänge miteinander kommunizieren (ein Lebensmittel, eine Herkunftsregion oder eine Geschmacksrichtung sollte die drei Gänge miteinander verbinden) und eine ungezwungene Stimmung, bei der viel gelacht wird.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

In meiner Wohnung sollte eine Grundordnung und –sauberkeit herrschen. Zudem sollten meine Gäste jederzeit genug zu essen und zu trinken haben.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Als ich das erste Mal einen Schweinekrustenbraten gemacht habe, hatte ich drei Allgäuer zu mir eingeladen. Ich hatte so einen Krustenbraten noch nie gegessen und hatte vor der wahrscheinlich härtesten Jury der Welt zu bestehen – mit Erfolg!

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Frei nach Christian Lohse: „Butter bis die Arterie platzt.“

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Die Paella mixta in Spanien enthält sowohl Kaninchen-, Geflügel- und Schweinefleisch sowie verschiedenste Meeresfrüchte, Schalen- und Krustentiere. Diese Kombination war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig für mich.

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.

Unverzichtbar ist für mich mein Messerblock. Einen Fehlkauf für die Küche habe ich bis jetzt noch nicht getätigt, ich finde für jedes Küchengerät auch einen Verwendungszweck.

Das Wunschmenü von Robert aus Berlin:

Vorspeise: Sorbische Hochzeitssuppe mit selbstgemachten Leberklößen vom Rind und selbstgemachtem Eierstand

Hauptspeise: Rinderzunge gepökelt und gekocht, selbstgemachtes fruchtiges Rotkraut und Thüringer Grünklöße

Nachspeise: Quarkkeulchen, wahlweise süß oder herzhaft