Das perfekte Dinner: "Bloody hell!"
Ana macht Elisa zum Roastbeef-Fan
Am ersten Tag der neuen Woche von "Das perfekte Dinner" im Taunus lädt Hobby-Köchin Ana zu sich nach Schwalbach ein und schwingt als Erste den Kochlöffel. Die gebürtige Portugiesin serviert ihren Gästen jedoch nicht ausschließlich portugiesische Spezialitäten, sondern setzt vielmehr auf ein "Crossover"-Menü. So reicht Ana zum Hauptgang britisches Roastbeef und schafft es, sogar Roastbeef-Verächterin Elisa vom Geschmack zu überzeugen.

Neben dem Roastbeef, welches das Herzstück des Hauptgangs darstellt, reicht Ana außerdem grüne Bohnen und ein Macadamia-Kartoffelpüree. Als Ana ihre Hauptspeise serviert, lässt das erste Kompliment nicht lange auf sich warten: "Oh wow! Das sieht ja schon wieder so fantastisch aus", so Elisa begeistert. Doch beim näheren Hinschauen gibt es doch etwas an der Optik des Tellers auszusetzen, findet zumindest Bijan: "Der Teller sah nicht appetitlich aus." Zwei große Stücke Roastbeef begraben das von den Gästen mit Spannung erwartete Macadamia-Kartoffelpüree unter sich, was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch tut - im Gegenteil.
"Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen"
Elisa und Stefan, die schon nach ihrer ersten Begegnung auf einer Wellenlänge sind, diskutieren derweil über das altbekannte Sprichwort "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen" und sind beide mit Anas Hauptgang sehr zufrieden. Das Roastbeef ist für beide perfekt gebraten und sogar Elisa kommt bei dem rosafarbenen, zarten Fleisch ins Schwärmen. Elisa kann ihre Begeisterung nicht verbergen und macht Ana noch bei Tisch ein Geständnis: "Ich hab im Interview vorher gesagt 'Roastbeef ist nicht so mein Fall'. Aber ich hab´s nur ein-, zweimal gegessen und ich glaube ich bin therapiert!"
Während Roastbeef in Elisas Erinnerung die Konsistenz von "Matschepampe" hatte, scheint Ana ja alles richtig gemacht zu haben! Oder wie sehen das die anderen Gäste?