Das perfekte Dinner: Christian setzt beim Kochen auf Kreativität
Am ersten Tag bei "Das perfekte Dinner" in Wien setzt Architekturstudent Christian auf seine optimistische Art und seine Kreativität beim Kochen. Doch manchmal gerät er in seinem Zeitplan durcheinander. Ob er es diesmal einen kühlen Kopf bewahrt und dem Chaos in der Küche Herr wird? Wenn er auf seinen eigenen Koch-Tipp hört, auf jeden Fall. Und der lautet: "Lass' dir Zeit. Lebensmittel darf man nicht hetzen."
Christians Tipp: "Lass' dir Zeit. Lebensmittel darf man nicht hetzen"

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich finde, ein guter Gastgeber ist humorvoll, aufmerksam und anwesend. Wenn man spürt, dass der Gastgeber sich freut Gäste zu haben, steht einem gelungenen Moment nichts mehr im Weg.
Was war dein größter Kochunfall?
Es war ein Sonntagabend und ich versuchte mich wieder an Papa's Bolognese-Rezept. Noch nie habe ich es geschafft, dass sie so schmeckt wie zu Hause, aber dieses Mal hatte ich zumindest genug Rotwein dafür. Ich nahm eine Flasche vom Regal und fing an alles in einem großen Topf zu vermengen. Nun sollte das Ganze nur noch ewig köcheln, also fing ich an aufzuräumen und stellte die Weinflasche wieder ins Regal, drehte mich um und hörte es nur noch scheppern… Das Regal mit sämtlichen Weinflaschen lag mir zu Füßen und ein Meer aus rotem und weißem Zaubertrank breitete sich langsam auf dem Küchenboden aus. Mit gemischten Gefühlen musste ich jetzt also die Küche putzen, die Bolognese war verdrängt und der Herd lief lange weiter auf Vollgas… Das Ergebnis: Kein Wein mehr und ein großer Topf angebrannte Sauce für den Mistkübel. Endstand Leben 1:0 Christian.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich denke, dass mein Zeitmanagement meine größte Schwäche ist. In meinem Kopf herrscht Chaos und ich bin extrem ungeduldig, weswegen ich oft mehrere Sachen gleichzeitig machen will. Eine Stärke von mir stellt in meinen Augen meine abstrakte Denkweise dar. Das hilft mir dabei kreative Lösungen zu finden und mit einer positiven Einstellung an Dinge heranzugehen. Außer ich hatte noch keinen Kaffee.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Etwas was immer vorrätig in der Wohnung sein muss ist Kaffee. Warum? Was ist das für eine Frage?! Kartoffeln sind auch eigentlich immer da. Sie lassen sich ganz einfach zu verschiedensten Sachen verarbeiten: Puffer, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat. Für einen Vorrat an Wein ist auch gesorgt. Da oft Freunde zu Besuch sind, muss dieser natürlich für den Fall der Fälle parat liegen. Guten Freunden gibt man ein Küsschen, besten Freunden einen G'Spritzten. :)
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Es ist für mich eine gute Möglichkeit aus meiner Komfortzone herauszugehen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich probiere gerne Neues aus und bin bei fast jeder Herausforderung dabei.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein "perfektes" Dinner ist für mich die Symbiose aus gut zubereiteten Lebensmitteln, einem kreativ präsentierten Teller und einer lockeren und lustigen Atmosphäre.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Meinen Gästen soll es schmecken, sie sollen dauernd versorgt sein und am Ende des Tages um einen schönen Moment und einer Erinnerung reicher sein.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Zu kämpfen habe ich jedes Mal, wenn ich für Freunde koche, die entweder laktoseintolerant, von Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) geplagt sind oder sich vegan ernähren… das stresst mich beim Kochen etwas :)
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Lass' dir Zeit. Lebensmittel darf man nicht hetzen. Packt man Stress ins Kochen, schlägt es sich auf dem Teller und dem Geschmack nieder.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Das ungewöhnlichste was ich bis jetzt gegessen habe waren leuchtend rot marinierte Hühnerfüße am Spieß. Während den Wochen als freiwilliger Helfer auf den Philippinen, habe ich einen solchen Spieß bekommen mit den Worten: "Das ist für ein langes Leben". Es war komisch auf einer Hühnerzehe herum zu kauen, aber es war nicht so schlimm wie ich dachte. Ich weiß zwar nicht womit der Spieß mariniert war, will es aber jetzt auch gar nicht mehr so genau wissen.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Das wichtigste in der Küche sind scharfe Messer. Es gibt nichts Schlimmeres als zerdrückte Tomaten oder zerfetztes Fleisch, weil das Messer stumpf ist. Das Hackbeil hängt mittlerweile nur noch zur Zierde in der Küche: Sieht zwar toll aus, kann auch was, tut aber auch weh wenn der Kopf zu oft beim Kochen in den Wolken hängt und man nicht schaut wo man hin hackt.