Das perfekte Dinner: "Das Essen muss sich stimmig in den Abend einfügen"
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ein guter Gastgeber geht auf mich ein und ist an einem Abend für mich da und signalisiert mir, dass er Bock auf Kochen hat. Dabei sollte er sich auf keinen Fall zu ernst nehmen und nicht alles zu eng sehen, sondern einfach mit seinen Gästen Spaß haben und die Leute an seinen Kochkünsten teilhaben lassen, denn darum geht es bei einem Dinner: zusammen genießen.
Was war dein größter Kochunfall?
Nach einer Flasche Wein zu viel habe ich letztes Jahr ein Silvestermenü so richtig gegen die Wand gefahren, indem ich alles komplett versalzen habe und vor allem eine Portweinsoße richtig versaut habe. Am Ende haben wir Nudeln mit Tomatensoße gemacht und sogar die waren versalzen.
Welche Schwächen und welche Stärken hast du?
Immer schwer zu sagen. Meine größten Stärken sind meine Energie, mein Enthusiasmus und mein breitgefächertes Wissen über beinahe alle Küchen dieser Welt. Meine größte Stärke ist auch gleichzeitig meine größte Schwäche: Ich rede sehr viel, meine niederländischen Kollegen sagen darum immer: "Ik praat als een kip zonder kop", das bedeutet: Ich rede wie ein Huhn ohne Kopf, also einfach drauflos. Außerdem kann ich manchmal meinen Enthusiasmus kaum bremsen und bin darum ein bisschen übereifrig.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein und warum?
Frische Pasta, frische Kräuter und ein schöner Rotwein. Um eine frische Pasta kann ich immer was drumherum kochen und bin damit immer vorbereitet auf spontane Gäste. Ohne frische Kräuter geht bei mir gar nix in der Küche, getrocknete Kräuter á la Italia gehören für mich in die Tonne und durch einen kleinen Kräutergarten kann man seine Gerichte unglaublich aufwerten. Ein guter Rotwein ist superwichtig für mich, da ich den Rotwein gerne sowohl in meinen Soßen als auch in meinem Glas beim Kochen sehe. Ich lösche eigentlich alle meine Soßen und Brühen mit Rotwein ab und könnte echt niemals ohne Rotwein auskommen.
Wieso machst du bei Das perfekte Dinner mit?
Ich bin ein Fan der ersten Stunde und wollte mein Können schon immer in dieser Show messen. Vor allem hab ich aber einfach Bock, mich mit Leuten auszutauschen, die gerne kochen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ich definiere das perfekte Dinner durch eine Kombination von liebevoller Produktwahl, leidenschaftlicher Zubereitung und einer Zuhause-Atmosphäre. Das Essen muss sich stimmig in den Abend einfügen, angefangen von Gastfreundschaft, Getränken und Dekoration.
Worauf achten Sie besonders, wenn sie Gäste haben?
Meine Gäste sollen sich zuhause fühlen. Mein Lebensmotto ist: "Öffne deine beste Flasche Wein an einem stinknormalen Dienstag!" und das teile ich gerne mit meinen Gästen. Darum achte ich immer darauf, dass die Teller und Gläser meiner Gäste voll sind, jeder auf seine Kosten kommt und wir alle zusammen Spaß haben.
Was war Ihre größte kulinarische Herausforderung?
Da fällt mir spontan ein, wie ich auf drei Herdplatten ohne Ofen in einem richtig schäbigen Studentenwohnheim ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü für 20 Leute zustandebringen musste und alles letztendlich ziemlich gut über die Bühne gegangen ist.