Das perfekte Dinner: Doris: "Nicht immer streng nach Rezept kochen"

Doris' erstes Chili con Carne war ein Reinfall. Wie wird ihr Dinner?

Doris möchte an ihrem Dinner Tag ganz nach Gefühl kochen. Wie wird ihr Essen schmecken?

Doris dpd.jpg

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Aufmerksamkeit, Geschick, Unterhaltungsqualität, Flexibilität.

Was war dein größter Kochunfall?

Misslungener Gulaschsaft, misslungenes „sauer“ gewordenes Chili con Carne für 50 Personen.

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

Stärken: Menschenkenntnis, Umgänglichkeit

Schwächen: Ungeduld, aufbrausend (emotionsvoll)

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Mehl, Milch, Eier: aus diesen drei Lebensmitteln können ganze Mahlzeiten gemacht werden (süß wie sauer). Zum Beispiel Kaiserschmarrn, Nudeln, etc.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?

Spaß und Freude am Kochen. Ich besitze eine Kochleidenschaft und bin Fan der ersten Stunde.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Die Schnittmenge aus einem schön gedeckten Tisch, hochwertigen Zutaten, liebevoller Zubereitung, passenden Getränke und einer angenehmen Atmosphäre.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Dass immer jeder alles hat.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Eine Geburtstagsparty für 50 Personen.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Nicht immer streng nach Rezeptur kochen. Das Gefühl darf nie verloren gehen bzw. muss immer Bestandteil sein.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Das erste mal eine Gänsestopfleber. Bemerkenswert ist der feine Geschmack am Gaumen.

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.

Messer sind unverzichtbar.

Ein Fehlkauf war ein Reiskocher.