Das perfekte Dinner: Eine ausgewogene Ernährung

Ist das gesund oder einfach nur lecker?

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Sebastian

An einem guten Gastgeber schätze ich ungezwungene Sympathie, Herzlichkeit und Aufmerksamkeit.

Was war dein größter Kochunfall?

Der größte Kochunfall entstand, nachdem ich den ganzen Wein getrunken habe, anstatt das Gemüse in der Pfanne damit abzulöschen.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Meine Stärke ist, meine Schwäche zu meinen Stärken zu machen.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Es müssen immer Süßigkeiten als Nervennahrung, Gemüse zur gesunden Ernährung und Wein zum Abrunden vorrätig sein.

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Meine Freundin Sina hat mich angemeldet und mich damit überrascht.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ein perfektes Dinner ist für mich eine sympathische Atmosphäre, coole Menschen, leckeres Essen und gut temperierter Wein.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Beim Kochen immer schön scharf anschmoren lassen und anschließend mit Wein ablöschen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Meine größte Herausforderung war ein Weihnachtsdinner für zehn Personen.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Das ungewöhnlichste Gericht war ein Dessert mit Steinpilzeis. Das Bemerkenswerte daran war, dass man den Steinpilzgeschmack mit Karamell verwechselt hat.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

In meiner Küche sind unverzichtbar: ein scharfes Messer, Pfanne, Pfeffermühle, Holzbrett und ein Weinglas.

Eine Knoblauchpresse benötige ich nicht weil ich den Knoblauch kleinhacke oder schneide.