Das perfekte Dinner: Eine Gasgrillexplosion kostete Eckard einige Haare

Dinner-Kandidat Eckard hat immer Chili, Wasser und Wein im Haus

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

DSC 3378

Ein guter Gastgeber sollte meines Erachtens nach charmant auf seine Gäste eingehen, ruhig bleiben, die Übersicht behalten und dabei stets er selbst sein.

Was war dein größter Kochunfall?

Ich habe meinen großen Grill mit Deckel auf dem Balkon angehoben, um ihn an eine andere Stelle zu setzen. Normalerweise mache ich stets die Gasflasche nach Gebrauch zu, beim letzten Mal jedoch nicht! Beim Tragen habe ich den Grillknopf ausversehen lange mit dem rechten Arm gedrückt und bin dann noch bisschen später mit dem linken Arm auf die Zündung gekommen. Das Gas, was sich im Grill mittlerweile angesammelt hatte, ist explodiert und hat den Deckel hochgeschleudert sowie ein Großteil meiner Haare versengt. Großer Schreck, hätte jedoch noch schlimmer ausgehen können!

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?

Eine Schwäche von mir ist, dass ich mich manchmal auch auf Fast Food (inkl. Dosenfertiggerichte) einlasse, jedoch zumindest verfeinert! Meine Stärken sind, dass ich gut improvisieren kann, heißt, dass ich auch aus nichts etwas machen kann. Außerdem bin ich in der Gewürzwelt sicher.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Chili, Wasser und leckerer Wein!

Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?

Meine Tochter Julia guckt gerne "Das perfekte Dinner" und hat mich angemeldet, weil sie findet, dass ich viel Spaß am Kochen habe und das mal zeigen sollte!

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Originelles Essen selbst zubereitet mit den Utensilien, die die Küche hergibt.

Ebenso die Liebe zum Detail und die raffinierten Gewürze.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?

Mir ist wichtig, dass jeder nur das isst, was er mag. Das Ambiente mit Deko, Beleuchtung sowie Musik sollte stimmen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Es sollte die legendäre Weihnachtsgans sowie vorweg leckere Kürbiscremesuppe zum Heiligabend für meine Mutter und mich geben. Meine Mutter bestand auf das üppige Mahl, auch wenn nur für uns zwei, da es traditionell ist! Bevor ich meine Mutter aus dem Seniorenheim abholte (ca. eine halbe Stunde Autofahrt entfernt), habe ich die Gans, wegen der langen Bratzeit, in den Ofen geschoben. Das aber ungern, da ich weiß, welche Unmengen an entzündlichen Fett so eine riesige Gans während des Bratens produziert. Es kam, wie es kommen musste: Angekommen im Seniorenheim sah ich einen Krankenwagen mit Blaulicht. Meine Mutti sollte gerade ins nächste Krankenhaus gefahren werden. Ende vom Lied war, dass ich es so gerade noch vor dem schwarz werden nach Hause geschafft habe. Allerdings ohne meine Mutti, die im Krankenhaus bleiben musste. Auf dem Weg nach Hause habe ich also meinen besten Freund Jörg mit seiner Frau Siggi eingeladen. Wir hatten dann, ausreichend für uns drei und meine Mutti am nächsten Tag: Eine herrliche Kürbissuppe sowie auch eine sehr knusprige, leckere Gans. Festlich!

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Nur eine Kleinigkeit, nämlich, wie man eine Zwiebel oder ähnliches Gemüse zerkleinert: Zuerst Zwiebeln längs halbieren, dann mit der flachen Seite auf die Unterlage legen. Danach diese seitlich in kleine Streifen schneiden. Vorteil: Keine Flüssigkeit, die Tränen in den Augen treibt, da die Austrittsseite nach unten zeigt. Die Zwiebel liegt sicher und kann nicht verrutschen beim Schneiden und die Stücke werden – je nach Bedarf – sehr klein, weil mit dem Schnitt durch die Zwiebelringe, diese von selbst klein zerfällt

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Unverzichtbar: Gute scharfe Messer und geeignete Teller!

Mein schwerer Granitmahltopf mit Mörtel sieht zwar gut aus, habe ich jedoch in zwei Jahren noch nie benutzt, da sind elektrische Schnittmesser 10mal wirkungsvoller!