Das perfekte Dinner: Erwischt! Zu viel Hilfe vom Sohnemann?
Es ist Finaltag der Wunschwoche von "Das perfekte Dinner" in Hamburg. Zum krönenden Abschluss bittet Gastgeberin Sybille an diesem ehrwürdigen Tag zu Tisch. Sie kocht Maxies Wunschmenü und hat sich tatkräftige Unterstützung besorgt.

Sybilles Sohn steht der lebenslustigen Friseurmeisterin bei jeglichen Vorbereitungen für das Dinner mit Rat und Tat zur Seite. Zwischendurch kommt sogar das Gefühl auf, dass er das Kochzepter in der Hand hält und besser über das Menü Bescheid weiß als Gastgeberin Sybille selbst. Aber das kann doch gar nicht sein - oder etwa doch?
Weißer oder brauner Trüffel, das ist hier die Frage
Als Julius Sybille fragt, ob sie weißen oder braunen Trüffel für die Hauptspeise verwendet hat, folgen unzählige Erklärungsversuche der ehrlichen Frohnatur. Schnell erkennen die Gäste, dass Sybilles Sohnemann wohl mehr getan haben muss als nur den Trüffel zu reiben. Sybille will nichts vertuschen und gibt zu, dass ihr Sohn den Nudelteig gemacht und auch die Füllungen mit abgeschmeckt hat. Neele wird allmählich skeptisch: "Es kam ein bisschen so rüber, als hätte der Sohn eigentlich die ganzen Ravioli gemacht. Weil den Teig, der ja das Schwierige eigentlich ist, hat er gemacht. Er hat auch die Trüffelfüllung gemacht."
Ganz egal, ob Sybilles Sohn seiner Mutter tatsächlich etwas mehr unter die Arme gegriffen hat oder nicht, wichtig ist doch auch, dass den Gästen das Essen schmeckt.