Das perfekte Dinner: Frühlingsrolle ist nicht gleich Frühlingsrolle

Hobbykoch Lothar zeigt die Vielfalt der asiatischen Küche

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Lothar

An einem guten Gastgeber schätze ich vor allem, wenn er die Aufmerksamkeit besitzt, die Bedürfnisse seiner Gäste zu sehen. „Kann ich noch etwas zu trinken haben?“ geht gar nicht.

Was war dein größter Kochunfall?

Als Kind habe ich gesehen, wie meine Oma Karamellbonbons selbst gemacht hat. Das habe ich natürlich nachmachen wollen. Danach musste ich meiner Mama von meinem Taschengeld eine neue Pfanne kaufen.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Schwäche: Manchmal benutze ich zu scharfe Gewürze und/oder zu viel Salz – ich liebe es, aber andere nicht unbedingt…

Stärke: Ich brauche immer Ordnung in der Küche – Gerätschaften werden sofort nach Gebrauch gereinigt.

Welche Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?

Toast, Käse, Salami, Tomate und Remoulade – für das schnelle Brot zwischendurch.

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Ich koche gerne und schaue auch gerne in fremde Kochtöpfe. Außerdem liebe ich neue Aufgaben, die wenig mit meinem Job als Radiomoderator gemein haben.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Ich möchte meinen Gästen zeigen, dass es mehr „Asia“ gibt als nur die „Nr. 35 süß/sauer“ beim China-Imbiss. Frühlingsrolle hier ist nicht gleich Frühlingsrolle dort.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Auf das Miteinander: keiner wird vernachlässigt! Die Wohnung verwandelt sich in eine Wohlfühloase. Kerzen, gedämpftes Licht, ruhige Musik – und ich liebe Geschichten.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick?

Fleisch, Obst und Gemüse beim Bauern oder auf dem Markt, bzw. beim Metzger kaufen und nicht – weil es billiger ist – beim Discounter. Das ist die halbe Miete und sorgt für besseren Geschmack und ein besseres Gewissen.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

In China habe ich Esel probiert, Antilope und Krokodil beim Australier. Muss ich alles nicht nochmal haben. Hühnchen in Vietnam: Das wird komplett zerhackt und man pult sich die Knochen aus dem Fleisch – mühselig und unappetitlich.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Mein Salatschneider. In Nullkommanix ist der Salat fertig – ich liebe das Ding. Außerdem mein Messer: scharf – groß – handlich. Habe ich von meiner Frau geschenkt bekommen.

Fehlkäufe waren wohl die ganzen Plastikvorratsdosen, die habe ich ohne Ende im Schrank. Braucht man so viele? Antwort meiner Frau: Ja !