Das perfekte Dinner: Für Marlin muss das Gesamtpaket stimmen
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze es, wenn es jemand schafft, eine unverkrampfte Atmosphäre zu schaffen, wenn er aufmerksam ist und mit Humor auch mal eine Panne retten kann.
Was war dein größter Kochunfall?
Mein größter Kochunfall war mein erster Versuch ein Soufflé zuzubereiten. Ist zuerst super aufgegangen und dann auf Pfannkuchenhöhe geschrumpft. Es gab dann Eis aus der Truhe.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Wenn etwas nicht ganz nach meinem Plan beim Kochen läuft, kann es bei mir schon mal hektisch werden. Daher Daumen drücken, dass an meinem Abend alles gut läuft!
Ich bin ein kreativer Mensch, das hilft mir auch in der Küche. Und ich kann über mich selbst lachen!
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Prosecco! Wir haben häufig Freunde zu Besuch, da muss man immer vorbereitet sein. Joghurt und frisches Obst: Mein Lieblingsfrühstück!
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Weil mein Göttergatte mich heimlich angemeldet hat! Tja, manchmal weiß er, dass ich einen kleinen Tritt zu meinem Glück brauche! Ich freue mich jetzt riesig auf die Kochrunde und bin gespannt auf meine Mitkochenden!
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich macht das Zusammenspiel von angenehmer und ungezwungener Atmosphäre, leckerem Essen, passenden Getränken, schöner Deko und natürlich interessanten Gästen und einem aufmerksamen und charmanten Gastgeber ein perfektes Dinner aus. Wenn die Gäste gut gelaunt, satt, leicht angeheitert und viel zu spät nach Hause fahren, war der Abend genau richtig!
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Meine Gäste sollen sich vom Anfang bis zum späten Ende willkommen und wohl fühlen. Ich achte daher auf einen passenden Rahmen mit tollem Essen, verrückter/schöner Deko & Co.
Genauso wichtig ist es aber für mich, auf meine Gäste einzugehen: Wer mag etwas vielleicht nicht? Wer hat welche Vorlieben/Allergien oder Ähnliches? Ich versuche auch, interessante und unterhaltsame Gespräche zu führen und den Abend kurzweilig zu halten. Mal sehen wie mir das gelingt.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung war ein sieben Gänge Weihnachtsmenü für die 13 köpfige Familie. Es war ein ganztägiges Event und hat super Spaß gemacht! Alle waren am Ende glücklich und satt: Was will man mehr?
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Mein Tipp ist: „Einfach mal ausprobieren!“ Kochen kann jeder. Und so viel kann ja schließlich nicht schief gehen.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe in einem Sterne-Restaurant „frittiertes Elchmoos mit Steinpilzstaub“ gegessen: Sah leider genauso aus wie es sich anhört. Ich habe mich an dem trockenen Ding total verschluckt und das Restaurant zusammen gehustet. Hat übrigens nicht geschmeckt.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Für mich ist der Dampfgarer, den ich gegen die Mikrowelle getauscht habe, unverzichtbar!
Na ja, ich bin ja so ein Küchen-Utensilien-Freak. Da ist schon die ein oder andere Errungenschaft in der Schublade ohne die es auch ginge, wie z.B. ein Trüffelhobel oder ein Vakuumiergerät.