Das perfekte Dinner: Für Nico gehört Rotwein zu den Grundnahrungsmitteln
Nico ist überzeugt: "Man kann auch ohne Fett und Zucker lecker kochen"
Am dritten Tag von "Das perfekte Dinner" in Berlin muss Hobbykoch Nico das Wunschmenü eines anderen Kandidaten kochen. Aber wann ist ein Gastgeber ein guter Gastgeber? Und was darf in Nicos Küche auf keinen Fall fehlen? Das und noch viel mehr verrät sein Steckbrief.

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze an einen Gastgeber, wenn er eine Athmosphäre schafft, in der alle zufrieden sind.
Was war dein größter Kochunfall?
Zum Geburtstag eines Freundes habe ich einen Erdbeerkuchen gebacken und verwechselte Zucker mit Salz. Das Malheur fiel erst beim Verzehr auf.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich möchte es jedem recht machen. Aber dafür schätze ich meine Fairness und Hilfsbereitschaft.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Ich liebe Comté. Außerdem brauche ich Eier, um mindestens 1x pro Woche ein Omelett zu essen. Auch Rotwein zähle ich zu Lebensmitteln.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich mache beim "perfekten Dinner" aus Spaß mit. Außerdem möchte ich um eine Lebenserfahrung bereichert werden.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein Dinner ist für mich perfekt, wenn das Essen schmeckt, die Getränke zum Gang passen und lustige Stimmung herrscht.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, dass sich jeder wohl fühlt.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Lemon Tarte
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Man kann auch ohne Fett und Zucker lecker kochen.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Ein Eierkocher ist für mich unverzichtbar, denn so ist das Eigelb weich und das Weiße hart.