Das perfekte Dinner: Hauptsache, der Koch gibt sich Mühe!
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze es sehr, wenn der Gastgeber sich darin versteht, eine gemütliche und vertraute Atmosphäre zu schaffen.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Meine größte Schwäche ist meine Ungeduld und meine Stärken sind Spontaneität und Kreativität.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
- Pesto – falls es mal schnell gehen muss
- ein Stück Gouda – gegen den kleinen Hunger
- Nudeln dürfen natürlich nie fehlen
Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich mache beim „perfekten Dinner“ mit, weil ich gerne Koche und gerne gut esse.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich macht ein perfektes Dinner die gute Stimmung aus und wenn man merkt, dass der Koch sich Mühe gegeben hat – egal, wie es schmeckt.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Meine größte kulinarische Herausforderung war ein indisches Curry.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick?
Eigentlich gibt es keine Tricks beim Kochen. Hauptsache die Zutaten passen gut zusammen.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Das ungewöhnlichste Gericht, das ich je gegessen habe, waren Froschschenkel. Das Erstaunliche daran war, dass sie nach Hühnchen und demnach gar nicht soooo schlecht geschmeckt haben.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar?
Man braucht in der Küche auf jeden Fall scharfe Messer! Da macht das Kochen viel mehr Spaß.
Einen echten Fehlkauf hatte ich noch nicht. So viel Küchenerfahrung habe ich ja auch noch nicht.