Das perfekte Dinner im Ruhrpott: Jenny im kulinarischen Steckbrief

Bei Jenny steht die Küche in Flammen

Obwohl Jenny die philippinische Küche bei ihrem Ruhrpott-Dinner vorstellen möchte und gutes Würzen für essentiell beim Kochen hält, steht die Küche nicht nur sprichwörtlich durch Schärfe in Flammen. Jenny hat beim Brotbacken nämlich einmal nicht aufgepasst, so dass die Feuerwehr anrücken und den Schlamassel löschen musste. Gut, dass es deutsche Bäcker gibt ...

In der Ruhe liegt Jennys Kraft

Jenny

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Für mich sollte ein Gastgeber aufmerksam und gut gelaunt sein. Er sollte Ruhe und Gelassenheit
ausstrahlen, sodass sich die Gäste sofort wohlfühlen und eine entspannte Atmosphäre
herrscht.

Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe beim Backen das Backblech mit dem Backpapier zu nah an die Heizstäbe gehalten,
sodass es sofort Feuer gefangen hat und der ganze Backofen in Flammen stand. Freunde
inkl. Feuerwehr kamen und ich musste meine Gäste dann doch mit Brötchen vom Bäcker
beglücken.

Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Ich bin sehr ungeduldig und gerne stur, liegt wohl an meinem Sternzeichen (Steinbock). Dafür
bin ich ein sehr humorvoller, liebevoller und aufmerksamer Mensch.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Verschiedene Öle zum Braten, Knoblauch für das gewisse Etwas und Kokosmilch für meinen
beliebten Kokoskuchen.

Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich wollte mich mal was trauen, außerdem liegt mir viel daran, den Menschen die philippinische
Küche näher zu bringen.

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Ein perfektes Dinner ist für mich ein tolles lockeres Ambiente in guter Gesellschaft. Natürlich
spielen das Essen und der Wein eine große Rolle. Aber wenn die Menschen und die Stimmung
sensationell sind, dann schmeckt es gleich auch besser.

Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, dass die Gläser bei meinen Gästen nie leer sind und sie alles haben, was sie
brauchen, zum Beispiel einen Nachschlag ;-)

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Die allerersten selbstgemachten Frühlingsrollen für meinen Freund. Wenn er die nicht gemocht
hätte, hätten wir ein Problem gehabt ;-)

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Mut zum Würzen!

Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Bitte kurz erläutern.
Ich liebe meinen Gemüse-Zerkleinerer, gerade für Zwiebeln und Knoblauch. Dafür empfehle
ich niemanden den Dosenöffner von einem schwedischen Möbelhaus. Das Ding war schon
kaputt bevor die Dose auf war. Nervig!