Das perfekte Dinner: Inga im kulinarischen Steckbrief
Inga ist die dritte Gastgeberin der Düsseldorfer Woche und man darf auf Experimente gespannt sein. Die 37-Jährige ist nämlich gerade in einer Orientierungsphase und möchte ihr erzieherisches Talent auf Vierbeiner ausweiten. Da darf man doch auch erwarten, dass kulinarisch immer mal was Neues ausprobiert wird, oder?
Inga fehlt noch 'ne Fernreise auf der Liste
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich mag es sehr, wenn der Gastgeber umsichtig ist und er nicht gestresst, sondern ebenso glücklich ist, wie seine Gäste.
Was war dein größter Kochunfall?
Ich habe ein Brot gebacken, welches Fred Feuerstein als Rad für sein Fahrzeug hätte nehmen können.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Schwäche und Stärke zugleich: Ich bekoche gerne eine Fußballmannschaft - nur für vier Personen zu kochen ist eher meine Schwäche.
Eine meiner Stärken ist, dass ich sehr gerne plane. Meine Schwäche wiederrum, dass ich gerne neu umplane.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Nudeln, für meinen Sohn.
Eier
Milch
Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich bin Fan seit der ersten Stunde und meine Freunde haben immer gesagt, dass ich da mal mitmachen soll. Hoffentlich sind es auch hinterher noch meine Freunde.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Für mich ist es ein perfektes Dinner, wenn alle lecker gegessen haben, gute Gespräche hatten und am Ende sagen, dass es ein toller Abend gewesen ist.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte immer darauf, dass sie gut versorgt sind und ich bemühe mich, dass sie sich wohl fühlen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Der Wirsingeintopf von meiner Oma und ich habe ihn nicht so hinbekommen, wie sie ihn gekocht hat.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Nach dem Zwiebeln schälen wasche ich mir meine Hände immer mit einem Edelstahllöffel.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich war noch nie besonders mutig und habe auch noch keine großen Fernreisen gemacht, deshalb beschränken sich meine Erfahrungen auf die europäische Küche.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Ich brauche nicht viel. Messer, Töpfe und einen Herd sowie Backofen.