Das perfekte Dinner: Jannesh setzt auf Improvisation
Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze einen lockeren Umgang mit den Gästen. Langeweile darf natürlich nicht aufkommen und der Gastgeber muss einen Blick für leere Gläser haben.
Was war dein größter Kochunfall?
Sushi mit gammeligem Fisch war mein größter Kochunfall.
Welche Schwächen hast du, welche Stärken?
Ich bin nicht filigran genug (z.B. für die Molekuarküche).
Meine Stärke liegt in meiner offenen Art, in der Küche so viel wie möglich auszuprobieren.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Reis, weil meine Frau und ich Reis für eine super Beilage halten.
Frisches Brot, weil meine Tochter es liebt.
Marmelade, da meine Frau sie liebt.
Wieso machst du beim "perfekten Dinner" mit?
Weil es eine Schnapsidee von mir und meinem Schwager war. Außerdem möchte ich diese Erfahrung, in einer Woche viermal von Hobbyköchen bekocht zu werden, nicht verpassen. Als Letztes ist da noch etwas Ehrgeiz, die Dinnerwoche zu gewinnen.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Essen auf hohem Niveau, Ambiente, Gastfreundschaft und Stimmung.
Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte darauf, dass es allen gut geht, dass alle mit Getränken und Essen versorgt sind und dass alle unterhalten sind.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ein 4 kg Ribeye, das ich auf dem Grill medium rare gegrillt habe.
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Improvisation ist in der Küche einfach unverzichtbar.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Ich habe mal Frosch in Mexiko gegessen, aber es war nicht bemerkenswert - schmeckt wie Hühnchen.
Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Zu meinen besten Käufen gehören ein gutes Messer, ein Mörser, ein Sous Vide-Garer, Eisenpfannen und ein Kugelgrill.
Zu meinen Fehlkäufen zähle ich einen Flavour Shaker und einen V-Hobel.