Das perfekte Dinner: Joachim versucht sich auch an schwierigen Gerichten
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich schätze Aufmerksamkeit, ein sonniges Gemüt und gute Laune.
Was war dein größter Kochunfall?
Für das Dessert "imitiertes Ei" musste ich einen aufgeblasenen Luftballon in flüssige Schokolade eintauchen, dabei ist er geplatzt und die ganze Küche war mit Schokolade gesprenkelt.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Stärken sind Zielstrebigkeit, Optimismus und Begeisterungsfähigkeit. Meine Schwäche ist, dass ich bei guten Speisen und Getränken nicht nein sagen kann. Manchmal kann ich auch sehr ungeduldig sein, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Butter, weil ohne Fett kein Geschmack.
Ein guter selbstgemachter Fond oder Brühe, als Grundlage für jede Soße.
Eier, weil man sie nahezu jeden Tag braucht.
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Ich finde die Herausforderung interessant, im Wettstreit mit anderen meine Kochkenntnisse zu
präsentieren.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
An erster Stelle steht für mich das perfekte Zubereiten der Speisen, dabei steht Kreativität und Viel-falt für mich im Vordergrund.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte besonders auf die Auswahl von qualitativ hochwertigen Produkten und Getränken z.B. dass der Wein zu den Speisen harmoniert. Ebenso ist das Ambiente (ein schön gedeckter Tisch) für mich wichtig.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Ich habe mal versucht ein Gericht vom 3-Sterne-Koch Dieter Müller mit allem Drum und Dran nach zu kochen. Es war eine Wildschweinkeule. Angefangen beim selbst hergestellten Fond, Beilagen etc. habe ich drei Tage lang in der Küche gestanden. Der Aufwand hat sich aber gelohnt. Meine Gäste meinten, ich sollte das öfter machen. So entwickelte sich dann meine Leidenschaft zum Kochen.