Das perfekte Dinner: Jörg macht auf Anraten des Sohnemanns mit

Ein Mann muss tun, was ein (Sohne-)Mann (sagt, dass er) tun muss

Da steht er nun also bei "Das perfekte Dinner" am Herd, der liebe Jörg. Doch die Teilnahme ist nicht auf seinem Mist gewachsen. Ihm erschien auch kein brennender Dornbusch mit detaillierten Instruktionen. Nö, es war der Herr Sohnemann, der Papa Jörg sagte, wo's langgeht.

Jörg im kulinarischen Steckbrief

dpdfuldatag3

Welche Eigenschaften schätzt du an einem guten Gastgeber?

Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und natürlich einen Nachschlag, wenn es schmeckt!

Was war dein größter Kochunfall?

Zu viel heiße Suppe im Mixer und den Deckel nicht festgehalten.

Welche Schwächen hast du, welche Stärken?

Meine Schwäche ist mein linker Arm – meine Stärke der rechte.

Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein – warum?

Eier, Mehl und Salz – alles, was man für gute Nudeln braucht.

Wieso machst du beim „perfekten Dinner“ mit?

Einer meiner Söhne sagte: "Papa, da müsstest du mal mitmachen."

Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?

Nette Gäste, gutes Essen und interessante Gespräche.

Worauf achtest du besonders, wenn du Gäste hast?

Volle Gläser und gutes Essen.

Was war deine größte kulinarische Herausforderung?

Die kommt erst an meinem nächsten Geburtstag: Pulled Pork für 70 Leute auf dem Smoker zubereitet.

Dein bester Koch-Tipp/-Trick:

Das Essen nie versalzen – das schmeckt nicht.

Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?

Schnecken, Froschschenkel und Austern – Frankreichurlaub halt.

Welche Utensilien sind in deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?

Es geht nichts über scharfe Messer.