Das perfekte Dinner: Jörn findet immer die richtige Lösung
Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?

Ich finde die Gastfreundlichkeit am wichtigsten. Nichts ist schöner, als gut bewirtet zu werden und sich wohl zu fühlen.
Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Schwäche: Ich werde schnell nervös und hasse es, beim Kochen gestört zu werden :)
Stärke: Ich bin ein Meister der Improvisation. Ich finde immer eine Lösung.
Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Risottoreis: Ich liebe ihn und könnte ihn täglich essen.
Verschiedenster Käse: Käse ist einfach wunderbar.
Gewürze: Ohne die richtigen Gewürze geht in der Küche gar nichts.
Wieso machst Du beim "perfekten Dinner" mit?
Weil ich die Herausforderung liebe und den Wettbewerb mag. Dazu ist Kochen eine Leidenschaft für mich.
Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Gutes Essen, in einem gemütlichen Ambiente mit netten Leuten.
Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Ich achte am meisten auf das Äußere. Der Tisch, der Raum, der Teller, das Essen - alles muss perfekt aussehen.
Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Fisch zu kochen ist für mich kulinarisch eine riesige Herausforderung. Ich esse nicht so gerne Fisch und habe wirklich Schwierigkeiten bei der Zubereitung (z.B. Ausnehmen).
Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Meine Schnitzel werden doppelt paniert. Ich ziehe sie also zweimal durch das Ei und zweimal durch das Paniermehl. So werden sie unglaublich knusprig.
Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Kebab-Spieß vom Markt in Kabul (Afghanistan). Er war unglaublich aromatisch und lecker. Bemerkenswert war, dass das Fleisch vorher ewig ungekühlt in der Sonne lag.
Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt?
Fehlkauf: Unsere Küchenmaschine. Irgendwie wird sie nur selten benutzt und staubt ein. Aber ich gebe mir Mühe, sie öfter zu benutzen.
Unverzichtbar: Meine Messer. Ich liebe es, Fleisch zu bearbeiten.